burger
burger
burger

Bandcamp: Mitarbeiter:innen gründen Gewerkschaft

Die Mitarbeiter der Online-Musikplattform Bandcamp fordern gerechtere Löhne und mehr Transparenz von der Unternehmensleitung. Epic Games hatte Bandcamp erst im vergangenen Jahr übernommen und zuvor versucht, die gewerkschaftlichen Organisationsbemühungen zu unterdrücken.

Bei der neuen Gewerkschaft Bandcamp United handelt es sich um einen Zusammenschluss von in den USA ansässigen Arbeitnehmer:innen aller Abteilungen – von Projektmanager:innen über Ingenieur:innen, Designer:innen, Kampagnenmanager:innen, Support-Mitarbeiter:innen bis hin zu Autor:innen.

„Wir sind Bandcamp United – eine Gewerkschaft von Arbeitnehmer:innen aus allen Bandcamp-Abteilungen, die sich für ein besseres Bandcamp für alle einsetzt, einschließlich unserer internationalen Kolleg:innen und Künstler:innen, Labels und Fans, die die Plattform ebenso wie wir nutzen”, heißt es auf Twitter.

Die Gewerkschaft macht es sich zur Aufgabe, Ungleichheiten zu beseitigen und „gerechte Arbeitsbedingungen und wirtschaftliche Stabilität” zu fördern. Weitere Forderungen umfassen einen angemessenen Anspruch auf bezahlten Urlaub, Gehaltserhöhungen, die den sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen gerecht werden, und transparentere Kommunikationswege zur Geschäftsführung.

So bemängelten Mitarbeiter:innen ausbleibende Verhandlungsmöglichkeiten in vertraglichen Angelegenheiten. „Als wir von Epic übernommen wurden, wurden uns neue Arbeitsverträge ausgehändigt, für deren Unterzeichnung uns nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung stand, ohne dass wir darüber verhandeln konnten”, berichtet Mitarbeiter Jared Andrews. „Das war nicht fair und nicht transparent. Bandcamp ist als Marktplatz dafür bekannt, Wert auf Fairness und Transparenz zu legen, besonders, wenn es um die Entlohnung der Künstler:innen geht, die unsere Website nutzen. Diese Werte sollten sich auch am Arbeitsplatz widerspiegeln.”

Neben der eigenen Interessenvertretung machen sich die Mitarbeiter:innen, auch für die Bedürfnisse von unabhängigen Künstler:innen und Labels stark.

Bandcamp United kollaboriert mit mit der Tech Workers Union Local 1010, einer lokalen Gewerkschaft, die von im Tech-Sektor Beschäftigten gegründet wurde und der amerikanischen Handelsgewerkschaft The Office and Professional Employees International Union (OPEIU) angehört.

Bandcamp existiert seit 2007 und gilt als künstler:innenfreundliche Alternative zu Streaming-Giganten wie Spotify und Apple. Auf der Plattform können Fans Musik direkt von den Musiker:innen selbst kaufen.

Auch die Mitarbeiter:innen der Label-Familie Secretly Group schlossen sich zu Beginn des Jahres gewerkschaftlich zusammen. Im Gegensatz zu Bandcamp unterstützte die Geschäftsführung in diesem Fall jedoch die Bemühungen der Mitarbeiter:innen. Zur Secretly Group gehören die drei unabhängigen US-Labels Secretly Canadian, Jagjaguwar und Dead Oceans.



News

Weiterlesen

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.
Bei Lazyrecords bestimmt die Genreauswahl, welche Musik die App abspielt (Screenshot)

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.