burger
burger
burger

Bandcamp: Mitarbeiter:innen gründen Gewerkschaft

Die Mitarbeiter der Online-Musikplattform Bandcamp fordern gerechtere Löhne und mehr Transparenz von der Unternehmensleitung. Epic Games hatte Bandcamp erst im vergangenen Jahr übernommen und zuvor versucht, die gewerkschaftlichen Organisationsbemühungen zu unterdrücken.

Bei der neuen Gewerkschaft Bandcamp United handelt es sich um einen Zusammenschluss von in den USA ansässigen Arbeitnehmer:innen aller Abteilungen – von Projektmanager:innen über Ingenieur:innen, Designer:innen, Kampagnenmanager:innen, Support-Mitarbeiter:innen bis hin zu Autor:innen.

„Wir sind Bandcamp United – eine Gewerkschaft von Arbeitnehmer:innen aus allen Bandcamp-Abteilungen, die sich für ein besseres Bandcamp für alle einsetzt, einschließlich unserer internationalen Kolleg:innen und Künstler:innen, Labels und Fans, die die Plattform ebenso wie wir nutzen”, heißt es auf Twitter.

Die Gewerkschaft macht es sich zur Aufgabe, Ungleichheiten zu beseitigen und „gerechte Arbeitsbedingungen und wirtschaftliche Stabilität” zu fördern. Weitere Forderungen umfassen einen angemessenen Anspruch auf bezahlten Urlaub, Gehaltserhöhungen, die den sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen gerecht werden, und transparentere Kommunikationswege zur Geschäftsführung.

So bemängelten Mitarbeiter:innen ausbleibende Verhandlungsmöglichkeiten in vertraglichen Angelegenheiten. „Als wir von Epic übernommen wurden, wurden uns neue Arbeitsverträge ausgehändigt, für deren Unterzeichnung uns nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung stand, ohne dass wir darüber verhandeln konnten”, berichtet Mitarbeiter Jared Andrews. „Das war nicht fair und nicht transparent. Bandcamp ist als Marktplatz dafür bekannt, Wert auf Fairness und Transparenz zu legen, besonders, wenn es um die Entlohnung der Künstler:innen geht, die unsere Website nutzen. Diese Werte sollten sich auch am Arbeitsplatz widerspiegeln.”

Neben der eigenen Interessenvertretung machen sich die Mitarbeiter:innen, auch für die Bedürfnisse von unabhängigen Künstler:innen und Labels stark.

Bandcamp United kollaboriert mit mit der Tech Workers Union Local 1010, einer lokalen Gewerkschaft, die von im Tech-Sektor Beschäftigten gegründet wurde und der amerikanischen Handelsgewerkschaft The Office and Professional Employees International Union (OPEIU) angehört.

Bandcamp existiert seit 2007 und gilt als künstler:innenfreundliche Alternative zu Streaming-Giganten wie Spotify und Apple. Auf der Plattform können Fans Musik direkt von den Musiker:innen selbst kaufen.

Auch die Mitarbeiter:innen der Label-Familie Secretly Group schlossen sich zu Beginn des Jahres gewerkschaftlich zusammen. Im Gegensatz zu Bandcamp unterstützte die Geschäftsführung in diesem Fall jedoch die Bemühungen der Mitarbeiter:innen. Zur Secretly Group gehören die drei unabhängigen US-Labels Secretly Canadian, Jagjaguwar und Dead Oceans.



News

Weiterlesen

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.
Paul van Dyk (Foto: Ben Novakovic)

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.
Demonstrant:innen auf der Pfingst-Demo in Erfurt (Foto: Instagram @contentbyphilly)

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.