burger
burger
burger

Aslice: Partnerschaft mit Musik-Promotion-Plattform FATdrop

Der im letzten Jahr von DVS1 gegründete Dienstleister Aslice geht eine Partnerschaft mit der Musik-Promotion-Plattform FATdrop ein. Ziel ist eine umfassendere Abgabe von DJ-Gagen an die jeweiligen Urheber:innen der gespielten Musik.

Das soll besonders durch die Weitergabe von Metadaten funktonieren: Künstler:innen können fortan durch eine kurze Zustimmung in den Einstellungen von FATdrop die Metadaten (Künstler:innenname und Tracktitel als Textdokument) ihrer Musik schon vor der Veröffentlichung mit Aslice teilen. So profitieren sie schon früher von den Auftritten der DJs.

Aslice FatDrop Metadata
Mit der Aktivierung dieses Kästchens können Produzent:innen künftig ihre Metadaten an Aslice schicken

„Tausende von bekannten DJs nutzen FATdrop jede Woche, um sich ihre Promos zu holen”, sagt Alex Stacey, Inhaber und Produktmanager von FATdrop, in einer Presseaussendung. „Es macht Sinn für Aslice, diese Daten zu erhalten, um die heruntergeladenen Veröffentlichungen den jeweiligen Produzent:innen zuordnen zu können. So geht das Geld an die richtigen Leute, wenn DJs mitmachen und einen Teil ihrer Einnahmen spenden.”

Das Prinzip hinter Aslice ist recht simpel. Nach dem gespielten Gig öffnet der oder die DJ mit Hilfe eines USB-Sticks die Aslice-Software. Hier wird nun die gespielte Playlist importiert und anschließend veröffentlicht. Ein kleiner Anteil der DJ-Gage soll dann an die jeweiligen Produzent:innen verteilt werden. Aslice kümmert sich dabei um die Verteilung des Geldes. Die Zusammenarbeit mit FATdrop soll diesen Prozess noch effektiver machen.

Durch fehlende Standards beim Sammeln und Anzeigen von Metadaten sowie einem nicht vorhandenen zentralen Speicherort ebendieser seien Beträge in Milliardenhöhe nicht an Musiker:innen ausgeschüttet worden, so Aslice in einer Pressemitteilung zur Partnerschaft.

Mehr Informationen zu Aslice findet ihr im Interview mit DVS1 aus dem letzten Jahr.



News

Weiterlesen

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.
Paul van Dyk (Foto: Ben Novakovic)

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.
Demonstrant:innen auf der Pfingst-Demo in Erfurt (Foto: Instagram @contentbyphilly)

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.