Modal title

test
burger
burger
burger

Jason Kaye: Hardcore- und Jungle-DJ verstorben

Der UK Hardcore- und Jungle-DJ Jason Kaye ist am 11. März im Alter von 54 Jahren überraschend verstorben. Die Todesursache ist bislang unbekannt.

Als Teil des britischen Breakbeat-Trios Top Buzz trat Kaye in den Neunzigern gemeinsam mit DJ Mikee B und MC Mad P auf.

1988 zuerst als Duo gegründet und später durch Kaye zum Trio vervollständigt, gehörten Top Buzz zu den ersten Acts, die die dunkleren Jungle-Klänge populär machten, als diese aus den Hardcore-Rave-Sounds von 1991 hervorgingen. Die Band veröffentlichte 1992 die EP Livin‘ in Darkness auf Basement Records und prägte damit die Zeit. Top Buzz waren unter anderem Headliner von legendären Raves wie Amnesia House, Fantazia, Universe, Dreamscape oder Obsession.

Ein besonderes Merkmal der Gruppe war das vom jamaikanischen Dancehall beeinflusste Ragga-MCing von MC Mad P. Er bezeichnete seinen Act oft als „Two Blacks and a Bubble”, ein Hinweis auf die ethnische Herkunft, wobei sich Bubble auf Bubble und Squeak bezieht, im Londoner Cockney-Dialekt eine Anspielung auf die griechisch-zypriotische Herkunft Kayes.

Später zählte Kayes Plattenlabel Social Circles zu den bedeutendsten Underground-Labels Londons. 2001 verhalf es beispielsweise Ms. Dynamite mit Stickys „Booo!” zu einem rasanten Aufstieg in der britischen Musiklandschaft.

Während sich Kaye mit dem Label selbstständig machte, wurde Top-Buzz-Mitbegründer Mikee B Teil der britischen Garage-Band Dreem Teem. Diese machte sich auch im Radio einen Namen – unter anderem mit einer preisgekrönten Frühstücksshow, die bis 2005 am Sonntagmorgen auf BBC Radio 1 ausgestrahlt wurde.

Gemeinsam legten MC Mike Tee und DJ Jason Kaye bis zuletzt auf diversen Hardcore- und Jungle-Events in Großbritannien auf.



News

Weiterlesen

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.