burger
burger
burger

GROOVE-Abo mit Heft und T-Shirt: Nur noch bis 26. Februar

Liebe Leser:innen der GROOVE,

wir arbeiten an der Zukunft unseres Magazins. Nach wie vor hilft jedes Abo, sie zu sichern. Helft auch ihr! Und zwar hier: Zum einjährigen Abo erhaltet ihr noch bis zum 26. Februar unsere Printausgabe #177 und unser limitiertes T-Shirt.

Enthalten im Paket sind:

– das Digitalabo der GROOVE für ein Jahr inklusive Zugang zum Heftarchiv mit (fast) allen Ausgaben seit 1989. Das Abo verlängert sich jährlich automatisch und ist jederzeit kündbar.

– unsere Printausgabe GROOVE #177 im März frei Haus

– das limitierte T-Shirt mit einer Illustration von Dominika Huber, verfügbar in S, M, L, XL, XXL für einmalig zusätzliche 15 Euro. Das Abo kostet also im ersten Jahr 65 Euro, in den Folgejahren 50 Euro.

Herzlich,

Eure GROOVE-Redaktion

Übrigens: Alle bisherigen Infos zur GROOVE #177 findet ihr hier.



News

Weiterlesen

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
U-Club in Wuppertal (Foto: Instagram / @butanclubofficial)

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.
Das alte Team im neuen Laden (Foto: Instagram/ @soundmetaphors)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.
Rave The Planet 2025 (Foto: Alexis Waltz)

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.
Fusion (Foto: Presse)

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.
Das Psy-Fi 2024 (Foto: Instagram/ @psyfifestivalofficial)

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.