burger
burger
burger

In eigener Sache: Die GROOVE #177 kommt – mit Aboprämie!

Auch in diesem Jahr kommt eine neue Printausgabe der GROOVE! Im vergangenen März erschien mit der #176 die erste Ausgabe seit 2018. Schon in ihr haben wir kommuniziert, dass diese Sonderausgabe nicht die letzte ihrer Art bleiben soll.

Diesen Worten lassen wir hiermit Taten folgen: Auch im März 2023 findet die GROOVE wieder ihren Weg in die Bahnhofsbuchhandlungen und die Briefkästen unserer Abonnent:innen. Im Heft findet ihr in diesem Jahr eine Auswahl von auf groove.de erschienenen Texten, ein Festivalspecial und diverse exklusive Inhalte. Der – durchaus kritische – Rückblick auf das Jahr 2022 wird so abgerundet von einem Ausblick aufs kommende.

Kurz zu den harten Fakten: Die GROOVE #177 erscheint am 24. März 2023, wird 156 Seiten stark sein und 11,50 Euro kosten. Abonnent:innen erhalten das Heft wie auch im letzten Jahr kostenfrei per Post. Für den Versand brauchen wir aber dringend eure Erlaubnis, die ihr uns hier erteilen könnt. Verifiziert unbedingt eure Versandadresse und setzt das Häkchen für eure Zustimmung.

Stichtag für die Versandaktion ist der 26. Februar. Wenn ihr bis dahin ein neues Abo abschließt, das auf eine Adresse in unserem Vertriebsgebiet – Deutschland, Österreich, Schweiz – läuft, bekommt ihr ein Exemplar zugeschickt. Wer bereits ein Abonnement hat, das bis 24. März in den genannten Ländern Gültigkeit hat, braucht nach der Verifizierung der Versandadresse nichts weiter zu tun.

Begleitend zur neuen Ausgabe präsentieren wir euch als Prämie ein GROOVE-T-Shirt. Es ist das erste seit langer Zeit, aber sicherlich nicht das letzte in diesem Jahr. Vorne mit schlichtem GROOVE-Logo und Ausgabennummer, hinten mit Illustration von Dominika Huber zu einem der zentralen Themenkomplexe des Heftes.

Die Shirts werden nach Ablauf der Aktion produziert und Ende März verschickt. Ab dem 26. Februar werden wir für das Shirt keine Bestellungen mehr aufnehmen können. Wer bis dahin ein T-Shirt bestellt hat, bekommt auch eines.

Wie ihr ans Shirt kommt? Schließt hier ein GROOVE-Abo mit Prämie ab! Wer schon ein Abo hat und eingeloggt ist, kann das T-Shirt hier separat bestellen.

Um abschließend nochmal Klarheit zu schaffen: Die GROOVE #177 bekommt ihr ab dem 24. März…

– als bestehende:r Abonnent:in ohnehin frei Haus, sofern ihr eure Einwilligung zum Versand gebt
– wenn ihr ein Abo abschließt, ob mit oder ohne T-Shirt als Prämie
– in Zeitschriftenboutiquen und an Bahnhofsbuchhandlungen



News

Weiterlesen

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
The Lot Radio (Foto: unbekannt)

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.
Zen Records in Tottenham (Foto: Google/Tom Val)

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt