burger
burger
burger

GROOVE #176: Heft ab jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich

Die GROOVE #176 ist im Handel erhältlich. Zum ersten Mal seit der Umwandlung der GROOVE in ein digitales Magazin 2019 erscheint das einschlägige deutschsprachige Medium für elektronische Musik und Clubkultur wieder als Heft. Damit wollen sich Redaktion und Verlag dafür bedanken, dass die Leser*innen den Weg zum digitalen Magazin mitgegangen sind, dass sie Tag für Tag auf groove.de das Geschehen in der Szene verfolgen.

Das Heft ist als Rückblick auf das vergangene Jahr und die gesamte Coronazeit konzipiert. Herausragende Beiträge werden mit einigen neuen Artikeln und einem Ausblick auf die Festivalsaison zu einer so informativen wie unterhaltsamen Lektüre verarbeitet.

Dazu gehören ebenso Gespräche mit Szenegrößen wie Sven Väth oder Ellen Allien wie kritische Auseinandersetzungen mit Plague Raves und Sexismus und sexistischer Gewalt im Nachtleben. Abgerundet wird das Ganze von klassischen Rubriken wie den Reviews oder den Charts und der Vorstellung aller am Magazin beteiligten Mitarbeiter*innen.

Dafür, dass die GROOVE #176 auch ein Augenschmaus ist, sind Art Director Jan Rikus Hillmann und Fotograf Wolfgang Tillmans verantwortlich. Letzterer war für das Coverfoto und die Bebilderung der Titelgeschichte über das Online-Radio HÖR zuständig.

Das Heft ohne GROOVE-Digitalabo ist nur über den Zeitschriften- und Plattenhandel erhältlich. Wer bis zum 1. April das digitale Abo der GROOVE (ein Jahr für 50 Euro/ für ein Halbjahr für 30 Euro) abschließt, bekommt das Heft kostenlos dazu.

Einen Zeitschriftenladen in eurer Nähe, in dem die GROOVE erhältlich ist, findet ihr hier. Ferner gibt es das Heft in diesen Plattenläden zu kaufen:

a-Musik, Köln
Elevate, Berlin
Fat Fenders, Dresden
Hard Wax, Berlin
HHV, Berlin
Kompakt, Köln
Latitude, Berlin
Muting The Noise, Berlin
Optimal, München
Parallel, Köln
Public Possession, München
Sissysound, Wien
Substance, Wien




News

Weiterlesen

„Make Borș Not War”: Arte zeigt Doku über Clubkultur in Moldau

In Moldau sind demokratische Werte akut bedroht. Wie Techno als Form des politischen Widerstands genutzt wird, zeigt eine Arte-Tracks-Doku.

„Make Borș Not War”: Arte zeigt Doku über Clubkultur in Moldau

In Moldau sind demokratische Werte akut bedroht. Wie Techno als Form des politischen Widerstands genutzt wird, zeigt eine Arte-Tracks-Doku.

50 Jahre „Autobahn”: Kraftwerk veröffentlichen Jubiläums-Edition

„Autobahn” wird 50. Zu diesem Anlass veröffentlichen Kraftwerk einen ihren Meilensteine erneut. Auch eine Tour steht an.

GROOVE ON FUNDRAISER #2: Feiert mit uns im Coco Boule!

Teaser: Feiert mit uns und mit Cinthie, DJ Spit, Jada, Meat, Sandilé, Spencer Parker, Steve Bug und XDB – und unterstützt die GROOVE!

GEMA: Klage gegen führenden Anbieter von KI-Musiksoftware

Nachdem Suno in den USA bereits von den drei Major-Labels verklagt wurde, zieht die deutsche GEMA als erster europäischer Kläger nach.

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

50 Jahre „Autobahn”: Kraftwerk veröffentlichen Jubiläums-Edition

„Autobahn” wird 50. Zu diesem Anlass veröffentlichen Kraftwerk einen ihren Meilensteine erneut. Auch eine Tour steht an.

GROOVE ON FUNDRAISER #2: Feiert mit uns im Coco Boule!

Teaser: Feiert mit uns und mit Cinthie, DJ Spit, Jada, Meat, Sandilé, Spencer Parker, Steve Bug und XDB – und unterstützt die GROOVE!

GEMA: Klage gegen führenden Anbieter von KI-Musiksoftware

Nachdem Suno in den USA bereits von den drei Major-Labels verklagt wurde, zieht die deutsche GEMA als erster europäischer Kläger nach.

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.
Sven Väth (Foto: Gaetan Tracqui)

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.
Bei Lazyrecords bestimmt die Genreauswahl, welche Musik die App abspielt (Screenshot)

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.