Modal title

test
burger
burger
burger

Angelo Badalamenti: Twin-Peaks-Komponist verstorben

Der in New York geborene Komponist Angelo Badalamenti ist tot. Sein Name ist eng mit den Filmen von David Lynch verbunden. Mulholland Drive, Blue Velvet, Twin Peaks – für viele Werke des US-Regisseurs steuerte Badalamenti den Soundtrack bei. Mit „Go” landete die Musik von Badalamenti außerdem auf den Dancefloors, als Moby 1991 die berühmte Twin-Peaks-Melodie samplete. Nun gab seine Familie bekannt, dass Badalamenti im Alter von 85 Jahren in New Jersey gestorben sei.

Badalamenti kam 1937 in Brooklyn, New York, zur Welt. Mit acht Jahren nahm er erstmals Klavierstunden. Sein Talent für Melodien fiel früh auf: Bald spielte der junge Badalamenti in Ski-Ressorts und lateinamerikanischen Tanzclubs. Später schloss er eine Ausbildung an der Manhattan School of Music ab. Während der 1960er Jahre arbeitete Badalamenti häufig als Produzent, unter anderem schrieb er an Songs für Nina Simone und das Electronic-Duo Perrey and Kingsley mit. Für den Song „It Could Happen Here” von den Pet Shop Boys arrangierte er das Orchester.

Bereits in den frühen 1970er Jahren komponierte Badalamenti Soundtracks für Filme wie Law and Disorder und Gordons War. Sein Durchbruch als Filmkomponist trat aber erst 1986 ein. David Lynch hatte einen Gesangscoach für Isabella Rossellini gesucht – die Hauptdarstellerin im Film Blue Velvet. Badalamenti überzeugte Lynch und sollte zukünftig eng mit dem Regisseur zusammenarbeiten.

Badalamntis düstere Scores ergänzten die Stimmung von Lynchs Filmen perfekt. „Als wir uns das erste Mal trafen, hatten wir sofort ein gutes Verhältnis”, sagt der Regisseur zur Los Angeles Times. „Ich hatte keine Ahnung von Musik, war aber sehr interessiert an Soundeffekten und Stimmungen. Wie nah beides beieinanderliegt, wurde mir erst mit Angelo klar.”

Für den Soundtrack zur Serie Twin Peaks gewann Badalamenti 1991 einen Grammy. 2017 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt.



News

Weiterlesen

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.