burger
burger

41ISSA & O-Wells: Trackpremiere von „Pulse”

Nach einem ersten gemeinsamen Track auf der polizeikritischen FDP-Compilation folgt nun mit BKM eine EP von 41ISSA und O-Wells auf Live From Earth. Auf vier Tracks werden BPM-Zahlen, Dekaden und Genres ähnlich wild durchmischt wie in den Sets von Alissa Dovgucic, die seit 2018 als DJ zum Kollektiv LFE gehört und nun ihr Debüt feiert. 

Das Akronym „BKM” steht für „BlutigeKäseMauken” und fungierte als gemeinsames Alias von ihr und Lennard Poschmann, besser bekannt als O-Wells (früher: Orson Wells) oder auch Frankfurt Bass; die Platte markiert nach zahlreichen Releases auf Die Orakel, Live at Robert Johnson, 777 oder Innervisions auch für ihn das erste Release beim Berliner Kollektiv. Unklar bleibt, ob sich die symbiotische Energie der Platte aus ihrer Partnerschaft oder diese umgekehrt aus der gemeinsamen Liebe fürs Produzieren speist.

Von der ersten Sekunde an treibt ein Stakkato trockener Kicks „Pulse” auf 142 BPM vor sich her, der warme Basslauf, subtile Bleeps und hallend gestaffelte Claps unterstreichen die Stringenz des unaufgeregten Techno-Stücks. Anstelle einer neudeutsch als Wumms betitelten Entladung mündet der Track jedoch in deepe, ruhige Synthflächen. Während man sich nicht sicher ist, ob das Zischen der leise eingesteuerten Hi-Hats zur Entspannung beiträgt, deuten vereinzelte verzerrte Stimmensamples einen Wunsch nach Entfesselung an, der auch im anziehenden letzten Drittel allenfalls angeteased wird: „Pulse” verwebt gekonnt seine gehetzte Charakteristik mit nur im Text widersprüchlich erscheinenden Elementen der Entspannung, kurzum – ein perfektes Oxymoron.

Hört hier in unsere exklusive Trackpremiere von „Pulse”:

41ISSA & O-Wells – BKM

41ISSA & O-Wells – BKM

1. Suzuki
2. Are You Ready
3. Pulse
4. Encoder (Sansibar Remix)

Format: Vinyl & Digital
VÖ: 21. Oktober 2022



News

Weiterlesen

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.
Daniel Ek, CEO von Spotify (Foto: Presse)

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.
Eine mutmaßliche Polizei-Razzia in Moskau (Screenshot: X/ @kolezev)

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.
Bundestag

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.
Das Open Ground in Wuppertal (Foto: Open Ground)

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.
Photobastei Zürich (Foto: Presse)

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.
Die Astra Stube unter der Hamburger Sternbrücke. (Foto: Wikipedia)

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.
The Grand Lighthouse (Foto: Josha Lohrengel)

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.