burger
burger
burger

41ISSA & O-Wells: Trackpremiere von „Pulse”

- Advertisement -

Nach einem ersten gemeinsamen Track auf der polizeikritischen FDP-Compilation folgt nun mit BKM eine EP von 41ISSA und O-Wells auf Live From Earth. Auf vier Tracks werden BPM-Zahlen, Dekaden und Genres ähnlich wild durchmischt wie in den Sets von Alissa Dovgucic, die seit 2018 als DJ zum Kollektiv LFE gehört und nun ihr Debüt feiert. 

Das Akronym „BKM” steht für „BlutigeKäseMauken” und fungierte als gemeinsames Alias von ihr und Lennard Poschmann, besser bekannt als O-Wells (früher: Orson Wells) oder auch Frankfurt Bass; die Platte markiert nach zahlreichen Releases auf Die Orakel, Live at Robert Johnson, 777 oder Innervisions auch für ihn das erste Release beim Berliner Kollektiv. Unklar bleibt, ob sich die symbiotische Energie der Platte aus ihrer Partnerschaft oder diese umgekehrt aus der gemeinsamen Liebe fürs Produzieren speist.

Von der ersten Sekunde an treibt ein Stakkato trockener Kicks „Pulse” auf 142 BPM vor sich her, der warme Basslauf, subtile Bleeps und hallend gestaffelte Claps unterstreichen die Stringenz des unaufgeregten Techno-Stücks. Anstelle einer neudeutsch als Wumms betitelten Entladung mündet der Track jedoch in deepe, ruhige Synthflächen. Während man sich nicht sicher ist, ob das Zischen der leise eingesteuerten Hi-Hats zur Entspannung beiträgt, deuten vereinzelte verzerrte Stimmensamples einen Wunsch nach Entfesselung an, der auch im anziehenden letzten Drittel allenfalls angeteased wird: „Pulse” verwebt gekonnt seine gehetzte Charakteristik mit nur im Text widersprüchlich erscheinenden Elementen der Entspannung, kurzum – ein perfektes Oxymoron.

Hört hier in unsere exklusive Trackpremiere von „Pulse”:

41ISSA & O-Wells – BKM

41ISSA & O-Wells – BKM

1. Suzuki
2. Are You Ready
3. Pulse
4. Encoder (Sansibar Remix)

Format: Vinyl & Digital
VÖ: 21. Oktober 2022

News

Weiterlesen

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.
Der zerstörte Außenbereich des Closer in Kiew (Foto: Instagram)

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.
GROOVE 177 Insta-Post

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.
Sven Marquardt

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.
The Beat, the Scene, the Sound

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.