burger
burger
burger

41ISSA & O-Wells: Trackpremiere von „Pulse”

Nach einem ersten gemeinsamen Track auf der polizeikritischen FDP-Compilation folgt nun mit BKM eine EP von 41ISSA und O-Wells auf Live From Earth. Auf vier Tracks werden BPM-Zahlen, Dekaden und Genres ähnlich wild durchmischt wie in den Sets von Alissa Dovgucic, die seit 2018 als DJ zum Kollektiv LFE gehört und nun ihr Debüt feiert. 

Das Akronym „BKM” steht für „BlutigeKäseMauken” und fungierte als gemeinsames Alias von ihr und Lennard Poschmann, besser bekannt als O-Wells (früher: Orson Wells) oder auch Frankfurt Bass; die Platte markiert nach zahlreichen Releases auf Die Orakel, Live at Robert Johnson, 777 oder Innervisions auch für ihn das erste Release beim Berliner Kollektiv. Unklar bleibt, ob sich die symbiotische Energie der Platte aus ihrer Partnerschaft oder diese umgekehrt aus der gemeinsamen Liebe fürs Produzieren speist.

Von der ersten Sekunde an treibt ein Stakkato trockener Kicks „Pulse” auf 142 BPM vor sich her, der warme Basslauf, subtile Bleeps und hallend gestaffelte Claps unterstreichen die Stringenz des unaufgeregten Techno-Stücks. Anstelle einer neudeutsch als Wumms betitelten Entladung mündet der Track jedoch in deepe, ruhige Synthflächen. Während man sich nicht sicher ist, ob das Zischen der leise eingesteuerten Hi-Hats zur Entspannung beiträgt, deuten vereinzelte verzerrte Stimmensamples einen Wunsch nach Entfesselung an, der auch im anziehenden letzten Drittel allenfalls angeteased wird: „Pulse” verwebt gekonnt seine gehetzte Charakteristik mit nur im Text widersprüchlich erscheinenden Elementen der Entspannung, kurzum – ein perfektes Oxymoron.

Hört hier in unsere exklusive Trackpremiere von „Pulse”:

41ISSA & O-Wells – BKM

41ISSA & O-Wells – BKM

1. Suzuki
2. Are You Ready
3. Pulse
4. Encoder (Sansibar Remix)

Format: Vinyl & Digital
VÖ: 21. Oktober 2022



News

Weiterlesen

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.