Modal title

test
burger
burger
burger

41ISSA & O-Wells: Trackpremiere von „Pulse”

Nach einem ersten gemeinsamen Track auf der polizeikritischen FDP-Compilation folgt nun mit BKM eine EP von 41ISSA und O-Wells auf Live From Earth. Auf vier Tracks werden BPM-Zahlen, Dekaden und Genres ähnlich wild durchmischt wie in den Sets von Alissa Dovgucic, die seit 2018 als DJ zum Kollektiv LFE gehört und nun ihr Debüt feiert. 

Das Akronym „BKM” steht für „BlutigeKäseMauken” und fungierte als gemeinsames Alias von ihr und Lennard Poschmann, besser bekannt als O-Wells (früher: Orson Wells) oder auch Frankfurt Bass; die Platte markiert nach zahlreichen Releases auf Die Orakel, Live at Robert Johnson, 777 oder Innervisions auch für ihn das erste Release beim Berliner Kollektiv. Unklar bleibt, ob sich die symbiotische Energie der Platte aus ihrer Partnerschaft oder diese umgekehrt aus der gemeinsamen Liebe fürs Produzieren speist.

Von der ersten Sekunde an treibt ein Stakkato trockener Kicks „Pulse” auf 142 BPM vor sich her, der warme Basslauf, subtile Bleeps und hallend gestaffelte Claps unterstreichen die Stringenz des unaufgeregten Techno-Stücks. Anstelle einer neudeutsch als Wumms betitelten Entladung mündet der Track jedoch in deepe, ruhige Synthflächen. Während man sich nicht sicher ist, ob das Zischen der leise eingesteuerten Hi-Hats zur Entspannung beiträgt, deuten vereinzelte verzerrte Stimmensamples einen Wunsch nach Entfesselung an, der auch im anziehenden letzten Drittel allenfalls angeteased wird: „Pulse” verwebt gekonnt seine gehetzte Charakteristik mit nur im Text widersprüchlich erscheinenden Elementen der Entspannung, kurzum – ein perfektes Oxymoron.

Hört hier in unsere exklusive Trackpremiere von „Pulse”:

41ISSA & O-Wells – BKM

41ISSA & O-Wells – BKM

1. Suzuki
2. Are You Ready
3. Pulse
4. Encoder (Sansibar Remix)

Format: Vinyl & Digital
VÖ: 21. Oktober 2022



News

Weiterlesen

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Alexa Gansera (Foto: Privat/GoFundMe)

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.