burger
burger
burger

Booma

In der fremden Heimat

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse (Solpara)

Angefangen hat alles in Montréal, genauer gesagt in einer Waschküche. Dort schmiss das Kollektiv Booma seine ersten, überschaubaren Partys. Seitdem hat sich jedoch einiges geändert. Valentin Stip verschlug es nach Berlin, Solpara ging zurück nach New York und auch der Rest der Clique verstreute sich über den Erdball. Das aus der Veranstaltungsreihe erwachsene Label jedoch läuft weiter und das sogar ambitionierter und zuvor. Auf die ersten eher experimentell ausgerichteten Tape- und Vinyl-Releases folgten in letzter Zeit zwei Mini-Compilations, die mit wattigem Dub Techno den Dancefloor anpeilten und Solparas zweite Solo-Debüt Vestibule, auf der sich diese Entwicklung fortsetzte und in der Ende April veröfffentlichten Single Ghosts/Spirits mit scharfkantigem Electro und vertrackten, an Shackleton erinnernden Rhythmen ihren Höhepunkt fand. Wer dahinter steckt, wurde allerdings nicht verraten – Sector Y, Oren Ratowsky oder Solpara selbst etwa? Diese drei werden zumindest am 27. Mai in der fremden Heimat Berlin im schmuddelig-schönen Bertrams ein Wiedersehen feiern. Zu erwarten ist Musik, die wie das Kollektiv gerne in die Ferne abschweift, Randwege betritt und doch vermutlich immer wieder auf den Dancefloor der Tatsachen zurückkehren wird.

Wir verlosen 2×2 Tickets für das Booma at Bertrams mit Solpara, Oren Ratowsky, Sector Y u.a. am 27. Mai! Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bitte bis spätestens Mittwoch, den 25. Mai 2016 eine Mail mit dem Betreff Booma!

 
booma at bertrams flyer
Booma at Bertrams
27. Mai 2016

Line-up: Solpara, Sector Y, Oren Ratowsky, Belgium Lights b2b DJ Boyz Club, Fred Scharf

Bertrams
Maybachufer 48
12045 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.