burger
burger
burger

DIVERSE Sounds Of The Universe (Soul Jazz)

- Advertisement -
- Advertisement -

Seit über 20 Jahren spezialisiert sich das Londoner Label Soul Jazz auf neu gemastertete Wiederveröffentlichungen alter Juwelen, der Name ist dabei Programm. Im Stadtteil Soho liegt Sounds of the Universe, der Ladenarm des Labels. Exklusiv an dessen Tresen gab es in den letzten Jahren immer wieder streng limitierte 12-Inches zeitgenössischer Producer aus dem elektronischen Spektrum zu erstehen. Die Compilation vereint nun eine Auswahl dieser Stücke mit ebenso vielen Neuerscheinungen, die sich weder in Gewicht der Vertretenen Künstler noch in der Qualität deren Beiträge nachstehen. Allen inhärent ist eine hörbare Affinität zu den vom Label propagierten Wurzeln in Soul und Jazz, aber auch Afro Beat und Funk. Das äußert sich dann entweder im klassisch-housigen Rahmen, etwa bei Andrés, Mike Huckaby oder Tevo Howard, in kratzig-analogen Lo-Fi-Jams von Hieroglyphic Being oder Capracara, aber auch in den Electro-Eskapaden von DJ Stingray, Kassem Mosse und Heatsick. Dazu gesellen sich einzelne Ausreißer in Richtung Downbeat oder Dub sowie als CD-Bonus drei Instrumentals in Brainfeeder-Manier von Ras G. Alles in allem eine stimmige wie abwechslungsreiche Compilation, für die sich sogar ein Trip nach Soho gelohnt hätte.

 


Stream: CapracaraHard Ticket To Hawaii

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.