burger
burger
burger

TRUS’ME Treat Me Right (Prime Numbers)

- Advertisement -
- Advertisement -

Den Namen Trus’me brachte man anfangs mit sehr samplebasierter Musik in Verbindung. Die Tracks stellten zwar mehr als nur Re-Edits dar, unter Copyrights-Gesichtspunkten waren sie aber dennoch grenzwertig. Working Nights, das erste Album von Trus’me, knüpfte mit seinen in der Schule von Moodymann stehenden MPC-House-Tracks daran an. Mit In The Red folgte dann ein Album, das einen klassischeren, an Funk angelehnten Ansatz verfolgte und mit Gastmusikern wie Amp Fiddler oder Dam-Funk aufwartete. Dass Treat Me Right sich nun ganz anders anhört, ist keine große Überraschung. David Wolstencroft, der Mann hinter Trus’me und dem Label Prime Numbers, ist zuletzt unüberhörbar von Techno begeistert gewesen. Samples stehen nicht mehr im Mittelpunkt. Treat Me Right ist ein exzellentes Album geworden. Die Trus’me-Liebe zu Funk ist immer präsent, auch wenn Tracks wie „Somebody“ auf heftig pumpende Beats und fordernde Staccato-Handclaps setzen. Der Sound ist schmutzig, die Bässe zielen auf die Eingeweide. Das Referenzspektrum reicht dabei deutlich weiter als nur bis zu sexualisiertem Chicago-House-Sound auf der einen und metallischem Detroit Techno auf der anderen Seite.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.