burger
burger

DREXCIYA Journey Of The Deep Sea Dweller II (Clone)

- Advertisement -
- Advertisement -

Zweite Sammlung mit Tracks des Mysterien umwitterten Detroiter Techno/Electro-Duos. Und wie schon die erste natürlich eine essentielle Veröffentlichung, vor allem angesichts dessen, dass die meisten Platten der beiden mittlerweile vergriffen und auch Second Hand größtenteils nur zu exorbitanten Preisen zu bekommen sind. Zwischen 1992 und 2002 veröffentlichte das aus James Stinson und Gerald Donald bestehende Duo diverse Meilensteine futuristischer elektronischer Tanzmusik auf Labels wie Underground Resistance, Submerge, Rephlex oder Warp, wovon sich hier einige Favoriten wie „Anti Vapur Waves“ oder „Journey Home“ finden – neben weniger oder gar ganz unbekannten Tracks. Aquatischer Electro wie bei den zickigen Rhythmen von „Danger Bay“ oder dreckig scheppernder Detroit Techno wie bei „Dead Men’s Reef“ trifft auf sanftere, verträumtere Atmosphären, zum Beispiel bei „The Davey Jones Locker“ oder dem wunderschönen „Neon Falls“. Eine Lehrstunde für all die Nachgekommenen und so gesehen eine mehr als wichtige Veröffentlichung.

 


Stream: Drexciya Journey Of The Deep Sea Dweller II (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2023]: Veranstalter in Not – sind Festivals noch finanzierbar?

Groove+ In unserer Reportage erfahrt ihr von den Machern von Nation of Gondwana, MELT und Nature One, wie es um ihre Festivals bestellt ist.

Sachsentrance: „Es geht vorwärts, knallt und ist irgendwie happy”

Groove+ Das Sachsentrance-Kollektiv gehört zu den Vordenkern des Trance-Revivals. Wir haben seine Mitglieder in Berlin getroffen.

Héctor Oaks: Alle unter Strom setzen

Groove+ „fuego”, Feuer, ist eine zentrale Vokabel im Wortschatz von Héctor Oaks. In unserem Porträt erfahrt ihr, was sie für ihn bedeutet.