burger
burger
burger

GEMA-DEMO Berliner demonstrieren gegen Tarifreform

- Advertisement -
- Advertisement -

Fotos: Marco Heinzmann, Meike Adam, Daniel Fersch

In Berlin prallten gestern Abend zwei Welten aufeinander: Die Teilnehmer der jährlichen GEMA-Mitgliederversammlung, die in Bussen von ihrem Tagungshotel zur Mitgliederfeier in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg chauffiert wurden, empfingen dort mehrere Tausend Menschen, die lautstark gegen die umstrittene Tarifreform der Musikurheber-Gesellschaft demonstrierten. Wir waren bei der Kundgebung dabei und haben das Treiben in einer Reihe von Schnappschüssen festgehalten. Über die Erhöhung der Veranstaltungstarife der GEMA, die ungeahnte Auswirkungen auf die Clublandschaft haben könnte und über die Proteste gegen die für 2013 geplante Reform haben wir in den vergangenen Wochen bereits mehrfach berichtet. In der neuen Groove-Ausgabe, die ab Freitag im Handel erhältlich ist, widmen wir uns dem Thema in Form eines Streitgesprächs, bei dem neben einem Vertreter der GEMA auch Clubbetreiber, Veranstalter und Künstler zu Wort kommen.

 


Die Hauptbühne vor dem Beginn der Kundgebung. (Für die Darstellung in Orginialgröße das Bild anklicken.)

 


Ein Schwarm von Kamerateams umkreiste Dr. Motte, den Wortführer der Demonstration.

 


Auf der Bühne meldeten sich auch Politiker zu Wort – unter anderen der Berliner Linken-Abgeordnete Klaus Lederer.

 


Im Gegensatz zu einigen Rednern brachten die Kundgebungsteilnehmer ihre Botschaft kurz und knapp auf den Punkt.

zu Teil zwei des Beitrags

In diesem Text

Weiterlesen

Features

KKR, Gaza und die Sónar-Frage: Warum auch Nicht-Absagen Haltung ist

Wer heute absagt, müsste morgen noch viel mehr absagen. Aber darum geht es in der Diskussion um den Boykott des Sónar Festivals gar nicht.

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.