burger
burger
burger

ROMAN FLÜGEL Desperate Housemen EP (Live At Robert Johnson 012) / Brasil (Dial 058)

- Advertisement -
- Advertisement -

Chicago, Baby! Roman Flügel fiept sich auf seiner zweiten LARJ-Platte hörbar beswingt durch das Baukastensystem klassischer House-Musik. Unten pumpt die Bassdrum, oben scheppert die Hihat, dazwischen hupen, perlen und piepen die Synthies durchs Bumm-Tschack-Raster. Alles wird regelmäßig mit der Handclap-Dusche abgebraust, und gelegentlich gibt’s einen Spritzer Electro dazu. Von Verzweiflung keine Spur bei den „Desperate Housemen“. Wertkonservatismus hat lange nicht so frisch geklungen. Noch sprudeliger wird es nur auf dem Titel-Track von Flügels zweiter Dial-Platte innerhalb weniger Monate. Was sich „Brasil“ nennt, muss natürlich Shaker-Geschacker, Perkussion und crazy Karnevalsgedüdel auffahren. Für Spaßvogel-DJs gibt es das zusätzlich noch als Version ohne Kick. Deutlich stoischer stampft das Marschlied „Damn Whistle“ los, das allerdings auf halbem Wege einen Aussichtspunkt auf eine romantische Vibraphonlandschaft bietet. Im „Bahia Blues Bootcamp“ wird schließlich Samba-Dance und Uptempo-Steel-Drumming am Computer geübt. Was nur bestätigt, dass der brasilianische Urwald durchwachsener ist als die Skyline-Achse Frankfurt-Chicago.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.