burger
burger
burger

Chuck Roberts: House-Music-Sänger verstorben

Der Sänger, Songwriter und Produzent Chuck Roberts ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Das gab der House-DJ und Produzent Terry Hunter bekannt.

Chuck Roberts sang 1987 die geschichtsträchtigen Vocals für „My House” von Rhythm Controll ein. Mit dem Text sollte Roberts erklären, was House für ihn ausmache. Die Worte „In the beginning, there was Jack, and Jack had a groove” waren bald überall zu hören, vor allem im Vereinigten Königreich im Rahmen der Acid-House-Bewegung. Die Vocal-Version von Larry Heards „Can You Feel It” aus dem Jahr 1988, die Roberts‘ Sprechstück samplete, machte die Lyrics schließlich weltbekannt.

Chuck Roberts stammte aus Chicagos West Side und sang bereits im jungen Alter in der Kirche. Mit 13 Jahren trat er seiner ersten Band bei. Roberts‘ Vater ließ diese in einem Kirchenraum so lange proben, bis er sie „Black Magic Woman” von Santana spielen hörte. Mit „I Wanna Thank You” als Teil der Funkband Mister feierte Roberts 1983 seinen ersten kommerziellen Erfolg. Zuletzt war er auf seiner eigenen Produktion „I Choose To Live” aus dem Jahr 2020 und auf dem Titel „Oscillator” von Illusionize und DJ Glen aus diesem Jahr zu hören.



News

Weiterlesen

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.