burger
burger
burger

AUTECHRE Quaristice (Warp)

- Advertisement -
- Advertisement -

Um das Wesentliche vorwegzunehmen: Nein, Autechre erfinden sich mit ihrer neunten Album nicht neu, und ja, Quaristice ist gut geworden. Alle Elemente, die man von einem Album der Helden der Programmierarbeit erwartet, finden sich auch hier. Dramaturgisch überraschen die Briten ein wenig, denn mit zwanzig Titeln gibt es in etwa doppelt so viel Material wie bei den Alben davor. Zugleich zeichnet sich bei dem Duo eine verstärkte Isolationstendenz ab – hier fragmentarisch Melodisches oder Granularfunk, da Schrottpressen-Groove oder verhallte Ambient-Supernovas wie „Paralel Suns“, eins der Highlights. Mit den einzelnen, für sich genommen eher statisch geratenen Titeln, haben Autechre es ungewöhnlich eilig. Nach gerade mal drei, vier Minuten geht es nahtlos mit der nächsten Nummer weiter. Das Ganze erinnert an einen rastlosen Alptraum mit Tendenz zum Informations-Overkill, immer wieder von kurzen Verschnaufpausen punktiert, die erst gegen Ende länger werden. Wenn dann in „Outh9x“, dem letzten Stück, gemächlich schreitende schräge Melodien sich im beatfreien Raum sachte beieinander unterhaken, sind diese Klänge – Formulierungsklischee hin oder her – definitiv nicht mehr von dieser Welt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.