SCHLAGWORTE: Goldie
Answer Code Request: Cool bleiben und bloß nicht zu viel machen
Auf seinem zweiten Album zeigt der Ostgut-Ton-Artist Answer Code Request dem Berghain-Raver, dass mit der geraden Bassdrum noch nicht alles gesagt ist.
Groove 170 – Nils Frahm
(Januar/Februar 2018)
Mit unser großen Nils Frahm-Coverstory, den Leserpollergebnissen 2017, unserem ausführlichen Jahresrückblick, Levon Vincent, Superpitcher und viel mehr!
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
Groove 170 – Nils Frahm
(Januar/Februar 2018)
Mit unser großen Nils Frahm-Coverstory, den Leserpollergebnissen 2017, unserem ausführlichen Jahresrückblick, Levon Vincent, Superpitcher und viel mehr!
Goldie: All Things Remembered
In seiner zweiten Autobiografie "All Things Remembered" erzählt Drum’n’Bass-Pionier Goldie seine persönliche Geschichte als Graffiti-Writer in der Bronx.
Point Blank Music School: Große Verlosungsaktion
Unter anderem Goldie und Nicole Moudaber haben auf der Point Blank Music School einiges dazugelernt. Jetzt könnt ihr an der Reihe sein - und zwar gratis!
Dour Festival 2017
Große Verlosungsaktion
„Fünf Tage lang Liebe und Musik“? Gibt's beim Dour Festival. Und ein Line-Up von Larry Heard über Nina Kraviz bis hin zu Solange. Wir verlosen Tickets!
Secret Solstice 2016
Als die Sonne nicht unterging
Warum kommt aus Island so viel gute Musik? Kristoffer Cornils weiß es immer noch nicht. Dafür aber, warum eine Reise dorthin lohnt. Insbesondere zum Secret Solstice.
14. GOLDIE Timeless (FFRR, 1995)
Oft wurde diskutiert, wer den größeren Anteil an Timeless hatte. War es Goldie oder Rob Playford, sein Mann im Hintergrund?
Die besten elektronischen Alben 1988-2013
Über 70 Personen aus der Szene haben abgestimmt: Diese 50 Alben aus den Jahren 1988 bis 2013 waren essentiell.
MARTYN Ghost People (Brainfeeder)
Martyn ist ein musikalisches Chamäleon. Die äußere Hülle ändert sich stetig, doch die Grundsubstanz bleibt dieselbe. Seine eigenständige Soundästhetik konnte man schon bei seinen...
GOLDIE Fabriclive 58 (Fabric)
„Drum’n’Bass und Graffiti sind zwei Kunstformen, die komplex sind und oft missverstanden werden. Ich wählte gleich beide für mich als Ausdrucksformen.“ O-Ton von Musiker,...
SBTRKT SBTRKT (Young Turks/XL Recordings)
SBTRKT kam so ziemlich aus dem Nichts. Es war überraschend, dass jemand, der bisher nur wenige eigene Veröffentlichungen zu verbuchen hat, aus dem Stand...