burger
burger
burger

Zeitgeschichten

Zeitgeschichten: µ-Ziq & Planet Mu

Groove+ Als µ-Ziq veröffentlicht Mike Paradinas seit über 30 Jahren Musik. Warum er zu seinen Jungle-Wurzeln zurückkehrt, erfahrt ihr im großen Zeitgeschichten-Interview.

Ab hier geht´s nur mit Abo weiter!

Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.

Zeitgeschichten: Joaquin „Joe“ Claussell

Body & Soul war eine wegweisende House-Party im New York der 1990er. In unserem Zeitgeschichten-Interview erklärt Joaquin Claussell warum.

Zeitgeschichten: Squarepusher

Groove+ Die Hardcore-Raves der frühen Neunziger und das virtuose Bass-Spiel von Rocklegenden: Squarepusher über die Zeit, die ihn prägte.

Zeitgeschichten: Pole (Teil 2)

Groove+ Wie kann gutes Mastering Musik bereichern? Stefan Betke alias Pole erkärt, wie er sich dem Material nähert und mit Künstler*innen kollaboriert.
- Advertisement -

Zeitgeschichten: Pole (Teil 1)

Groove+ Als erfolgreicher Produzent mit der Kernkompetenz Dub und versierter Mastering Engineer ist Pole Teil unserer Reihe Zeitgeschichten.

Zeitgeschichten: 808 State

Groove+Die Rave-Pioniere legen nach 17 Jahren ihre neue LP "Transmission Suite" vor. Wir reisen mit 808 States Graham Massey zurück in die 80er- und 90er-Jahre.

Zeitgeschichten: Josh Wink

Groove+ Mit „Higher State of Consciousness“ produzierte Josh Wink einen der wenigen Technotracks, die es in die internationalen Charts schafften. Mit uns blickt er auf seine über 25-jährige Karriere zurück.

Zeitgeschichten: Ian Pooley

Groove+ Wie Ian Pooley ab den späten Achtzigern vom beschaulichen Mainz aus die Welt der elektronischen Musik eroberte, dokumentiert unser Zeitgeschichten-Feature.
- Advertisement -

Zeitgeschichten: Jon Hassell – World Maker

Andrew Pekler sprach mit dem Fourth-World-Pionier Jon Hassell über das Studium bei Stockhausen und Aufkommen des Samplings.

Zeitgeschichten: Chicago 1995

1995 besuchte der Autor und DJ Markus Wegner das schlagende der Herz der House Music, Chicago. Lest hier die damals entstandene Reportage.

Zeitgeschichten: Thomas Brinkmann

Thomas Brinkmann wiederholt sich nicht gerne. Für unser Zeitgeschichten-Feature aber blickt er mal zurück.

Zeitgeschichten: Coldcut

Als Coldcut haben die Ninja Tune-Gründer Matt Black und Jonathan More Musikgeschichte geschrieben - und nicht nur das.
- Advertisement -

Zeitgeschichten: Robert Görl / DAF

DAF, Buddhismus, Techno-LPs mit Regis - Robert Görl kann auf eine bewegte Karriere zurückblicken.

Zeitgeschichten: Jean-Michel Jarre & Vangelis

Anlässlich der Veröffentlichung der "Blade Runner"-Sequel werfen wir einen Blick auf unsere große Synthesizer-Helden-Retrospektive aus dem Jahr 2007.

Zeitgeschichten: Marshall Jefferson

Zwielichtig war das Musikbusiness damals, sagt Marshall Jefferson. Er hat das aber ebenso gut überstanden wie das Genre, an dessen Entstehung er mitwirkte.

Zeitgeschichten: Dance Mania

Feel Their MF Bass: Wir werfen einen Blick zurück auf unser "Zeitgeschichten"-Feature aus dem Jahr 2012 mit Dance Mania-Erblassverwalter DJ Funk.
- Advertisement -

Gudrun Gut & Beate Bartel

Gudrun Gut und Beate Bartel sind lebende Legenden. In unseren "Zeitgeschichten" erinnern sie sich an die Zeit zwischen Punk und Techno.

Electric Indigo

Eigentlich wollte Sebastian Weiß mit Susanne Kirchmayr über ihre Vergangenheit sprechen. Electric Indigo aber interessiert sich mehr für die Gegenwart.