Modal title

test
burger
burger
burger

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Die US-amerikanische Create Music Group hat das Berliner Label !K7 übernommen. Die Bekanntgabe erfolgte zwei Monate nach dem Tod des !K7-Gründers Horst Weidenmüller Anfang Februar. Zahlen zum Deal wurden bislang nicht veröffentlicht.

Mit der Übernahme durch die Create Music Group wird !K7 Teil eines US-Konzerns. Der Wert der 2015 von Jonathan Strauss, Alexandre Williams und Wayne Hampton gegründeten Firma wurde zuletzt mit 1 Milliarde US-Dollar beziffert; man will zunehmend in den elektronischen Musikbereich expandieren. Zuletzt hatte Create einen Teil des britischen EDM-Labels Enhanced Music und den Katalog von Deadmau5 und dessen Label Mou5trap übernommen.

Create macht sich zunächst einen Namen, indem die Firma YouTube-Streams monetarisierte. Dann übernahm das in Hollywood ansässige Unternehmen eine Reihe von Labels und Social-Media-Vermarktern und schloss Vertriebsdeals mit einschlägigen Rap-Künstler:innen ab.

William Smith, CFO von Create Music Group, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Weidenmüller vor seinem Tod: „Horst war ein besonderer Musikunternehmer, der !K7 über 40 Jahre zu einer weltweit anerkannten Marke aufgebaut hat. Wir sind stolz darauf, dass Horst uns sein Vermächtnis anvertraut hat.”

!K7 Music wurde 1985 von Horst Weidenmüller zunächst als Videoproduktionsfirma gegründet und entwickelte sich zu einem international anerkannten Independent-Label mit Standorten in Berlin, London und New York. Das Unternehmen hat sich in den Neunzigern mit der X-Mix-Reihe einen Namen gemacht und wurde mit der Series DJ-Kicks zur globalen Marke, die der elektronischen Musik mit Mixen von Carl Craig, DJ Koze oder Peggy Gou ihren Stempel aufgedrückt hat 

„Diese Partnerschaft markiert ein spannendes neues Kapitel für !K7, das es uns ermöglicht, unsere Vision zu skalieren und gleichzeitig unseren Kernwerten unabhängiger Kunst treu zu bleiben”, erklärt Tom Nieuweboer, CEO von !K7.



News

Weiterlesen

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.

„Free Görli”: Demo gegen die Umzäunung von Berliner Park

Der Berliner Senat will den Görlitzer Park umzäunen. Am 1. Mai protestiert ein Bündnis auch mit elektronischer Musik dagegen.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.

„Free Görli”: Demo gegen die Umzäunung von Berliner Park

Der Berliner Senat will den Görlitzer Park umzäunen. Am 1. Mai protestiert ein Bündnis auch mit elektronischer Musik dagegen.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.