Modal title

test
burger
burger
burger

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Sadiq Khan soll neue Befugnisse in Bezug auf das Londoner Nachtleben erhalten. Damit könnte der Bürgermeister der Stadt künftig Entscheidungen der Bezirksverwaltungen aufheben – ein Schritt, der der drohenden Schließung von Clubs und Bars in der Hauptstadt entgegenwirken soll.

Die neuen Kompetenzen im Bereich der Lizenzvergabe sind Teil eines Plans zur Stärkung der Gastronomie- und Veranstaltungsbranche. Sie könnten unter anderem längere Öffnungszeiten und mehr Möglichkeiten für Außengastronomie in der Stadt ermöglichen. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, könnte das Modell auch auf andere Städte wie Manchester ausgeweitet werden.

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erklärte, die Maßnahmen sollen Bars und Clubs die für ein Wachstum notwendigen Bedingungen bieten. „Eine florierende Nachtwirtschaft ist gut für die lokale Ökonomie, gut für das Wachstum und gut dafür, dass mehr Geld in den Taschen der Menschen landet”, so Reeves gegenüber Sky News.

Trotz eines Beitrags von rund 40 Milliarden Pfund zur britischen jährlichen Wirtschaftsleistung leidet der Gastgewerbesektor unter den Folgen der Lebenshaltungskosten-Krise. Laut Berichte der Night Time Industries Association wurden seit der Pandemie etwa 32,7 Prozent der Clubs im Land geschlossen.

London hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um dem Rückgang der Clubszene entgegenzuwirken – etwa durch die Einrichtung spezieller Nightlife-Zonen im Bezirk Westminster und die Gründung einer Taskforce für das Nachtleben.

Bisher war vor allem die sogenannte Night Czar Amy Lame als zentrale Figur für das Nachtleben zuständig. Ihre Rolle wurde jedoch vielfach kritisiert – insbesondere aufgrund eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten. Die geplante Neuregelung soll nachhelfen und ein deutliches Zeichen gegen das Clubsterben setzen.

Weitere Einzelheiten zu den Plänen sollen in Kürze veröffentlicht werden.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.