Modal title

test
burger
burger
burger

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Von der Dachterrasse in Freiburg bis in den Hamburger Bunker – die Eventplattform Liberté Tou___r_ führt Clubkultur durch Deutschland. Bisher standen dafür DJs wie Narciss, Courtesy und AGY3NA an den Decks. Demnächst findet im Berliner Club Coco Boule eine Edition mit der Partyreihe POWER statt. Neben Dyed Soundorom und Binh legen auch Franziska Berns und Lola Haro auf.

„Liberté Tou___r_ ist für mich ein Zuhause für kreative Köpfe, die Vielfalt nicht nur leben, sondern gestalten wollen”, sagt Gordon Meyer von Liberté Tou___r_. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit der lokalen Szene – die Events sollen die Communitys vor Ort einbinden und mit bekannten Touring-DJs vernetzen. Dafür verstehe man sich als Plattform „von der Szene, für die Szene”, so Meyer.

Nicht nur in Mainz trifft sich die Szene (Foto: Liberté Tou___r_)

Dass der Kollektivgedanke bei Liberté Tou___r_ nicht nur Konzept ist, sondern als Haltung verstanden wird – darauf legt Gordon Meyer als langjähriger DJ besonders viel Wert. Niemand müsse sich verstellen. Werte wie Respekt, Offenheit und Kollaboration stehen im Fokus. Dadurch soll ein Raum für Ausdrucksstärke und musikalische Tiefe entstehen.

„Zugänglichkeit ist uns ein grosses Anliegen.”

Allerdings möchte man mit Liberté Tou___r_ nicht nur Menschen aus der Musik zusammenbringen, sondern auch andere Kunstrichtungen ausstellen, so Meyer. Kunst, Design und Fotografie seien ebenso fixer Bestandteil des Konzepts. Visuelle wie installative Arbeiten werden bewusst in die Clubräume integriert, um einen Ort für Selbstausdruck zu schaffen.

Liberté in Augsburg (Foto: Liberté Tou___r_)

Zugänglichkeit sei deshalb ein großes Anliegen von Liberté Tou___r_ sagt Meyer. Das begrüßt übrigens auch das eigene Konto: Die Events sind meistens kostenfrei. Dem künstlerischen Anspruch tut das trotzdem keinen Abbruch. Anders gesagt: Wo lässt sich sonst eine Nacht lang zu einigen der besten House-DJs der elektronischen Musikszene feiern, ohne davor einen halben Monatslohn abgedrückt zu haben?

Eben. Wer bei Liberté Tou___r_ am 5. April 2025 im Coco Boule dabei sein möchte, meldet sich hier kostenlos an und kommt früher – die ersten Getränke gehen auf den Gastgeber.

Um bei Liberté Tou___r_ auf dem Laufenden zu bleiben, meldet euch hier für den Newsletter an.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.