Modal title

test
burger
burger
burger

Manchester: Night-Time-Czar muss zurücktreten

Im Nachtleben Nordenglands zieht ein Skandal um den Missbrauch von Coronahilfen weite Kreise. Sacha Lord muss seine Rolle als Night-Time-Czar [eine Art von der Regierung gestellter Nachtbürgermeister, Anmerkung der Redaktion] unter dem Bürgermeister Greater Manchesters, Andy Burnham, aufgeben. Lord und seine Firma müssen Coronahilfen in der Höhe von 400.000 Pfund zurückzahlen.

Im Mai 2024 stellte die nordenglische Zeitung The Mill in Frage, ob Lords Firma Anspruch auf die erhaltenen 401.928 Pfund hatte. Nach einer Überprüfung hat das Arts Council England zunächst die Rechtmäßigkeit der Zahlung bestätigt, nach weiteren Recherchen nun doch die Rückzahlung der Förderung angeordnet.

Trotz Kritik von Bürgermeister Burnham und der Drohung Lords mit einer Verleumdungsklage hielt The Mill an der Berichterstattung fest und recherchierte weiter. Zudem kündigte das Arts Council England zusätzliche Prüfungen der ursprünglichen Antragstellung an.

Das Geld wurde 2021 an die Firma Primary Events Solutions gezahlt, an der Lord 30 Prozent der Anteile hält. Es handelte sich um eine Zahlung über 401.928 Pfund aus dem staatlichen Cultural Recovery Fund, der Coronahilfen für die britische Kulturlandschaft bereitstellte.

Bei Primary Events Solutions handele es sich aber nach den Recherchen von The Mill um eine Sicherheitsfirma, die keine kulturellen Inhalte produziert habe.

Am 29. Januar gab das Arts Council England bekannt, dass der Zuschuss an Lords Firma zurückgezogen wird: „Nach einer gründlichen Überprüfung des Antrags, den Primary Event Solutions 2021 beim Cultural Recovery Fund eingereicht hat, haben wir entschieden, den zugesprochenen Zuschuss zurückzuziehen, und fordern die Rückzahlung des Betrags.”

Im Anschluss daran gab Lord ein Statement ab, dass er als Night Time Economy Advisor von Greater Manchester zurücktritt, während er weiterhin bestreitet, in Bezug auf das Geld irreführende Angaben gemacht zu haben. Zwar hatte die betreffende Firma 2023 Insolvenz angemeldet. Lord betont aber, dass Primary Events Solutions kulturell Wertvolles geleistet habe, unter anderem habe man mit dem Projekt United We Stream mehr als 500.000 Pfund an Spenden für Veranstaltungsorte eingeworben.

Lord ist eine bedeutende Figur im britischen Nachtleben und der dortigen Szene und besonders bekannt durch seine Rolle als Berater für der Nachtwirtschaft der Region Greater Manchester in Nordengland. Als Mitbegründer des Parklife Festivals und des Warehouse Projects hat er eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der kulturellen Landschaft der Region gespielt.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.