Modal title

test
burger
burger
burger

Pino D’Angiò: Italo-Disco-Legende verstorben

Pino D’Angiò, mit bürgerlichem Namen Giuseppe Chierchia, ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Er war seit Jahren schwer krank: Sein Kehlkopfkrebs wurde sechsmal operiert, er hatte Lungenkrebs, ein Sarkom und überlebte einen Herzinfarkt und einen Herzstillstand.

Geboren in Pompei, erlangte er in den Achtzigern vor allem in Italien und Spanien große Bekanntheit. Besonders berühmt wurde er durch seinen Hit „Ma quale idea”. Der Song, der als frühes Beispiel des italienischen Rap gilt, sampelt die Basslinie von „Ain’t No Stoppin‘ Us Now” des US-amerikanischen R’n’B-Duos McFadden & Whitehead und war geprägt von einem funkigen Stil, der als Meilenstein des Italo Disco gilt.

Von 1981 bis 2002 produzierte er zwölf Alben. Im Techno-Kontext erregte er am meisten Aufsehen mit seinem Projekt Age of Love, das er mit Bruno Sanchioni betrieb. Der gleichnamige Song gilt als eine der ersten und erfolgreichsten Trance-Produktionen überhaupt. 

Trotz schwerer gesundheitlicher Probleme gab Pino D’Angiò die Musik nie auf. Er war bekannt für seine markante, raue Stimme, die trotz des Verlusts einer Stimmbandsaite durch seine Krankheit erhalten blieb. Neben seiner Tätigkeit als Sänger war er auch als Komponist und Produzent aktiv. Kurz vor seinem Tod trat er auf dem Sanremo-Festival auf, wo er mit der Gruppe BNKR44 eine Remix-Version seines berühmtesten Liedes performte.



News

Weiterlesen

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.