Modal title

test
burger
burger
burger

CTM: Künstlerinnen sagen Auftritte ab, Festival äußert sich

[UPDATE, 16. Januar, siehe unten]

Die Künstlerinnen Manuka Honey und Jyoty haben ihre Auftritte bei der diesjährigen Ausgabe des CTM Festivals abgesagt. Damit folgen sie dem Aufruf der Initiative Strike Germany, deutsche Kulturinstitutionen zu bestreiken, weil diese die freie Meinungsäußerung, speziell Solidaritätsbekundungen mit Palästina, unterdrückten. Besonders die Kopplung von Fördergeldern an ein Bekenntnis zur IHRA-Definition von Antisemitismus durch den Berliner Senat wurde zuletzt kontrovers diskutiert.

Das CTM Festival veröffentlichte ein Statement und bedauert die Entscheidung der beiden Künstlerinnen zwar, respektiert diese aber und gibt an, weiter mit ihnen und ihrem Management in Kontakt zu stehen. Man bleibe „standhaft in der Unterstützung künstlerischer Freiheit und des Dialogs”.

Manuka Honey und Jyoty hätten am 26. Januar im Rahmen der Eröffnungsnacht des CTM in Berghain und Panorama Bar spielen sollen. Den Aufruf von Strike Germany unterzeichneten bislang über 850 Personen aus dem kulturellen Sektor, wie die Initiative Ravers For Palestine bekanntgab. Neben den „führenden internationalen DJs” Manuka Honey und Jyoty beteiligten sich etwa Bill Kouligas und Kelman Duran.

UPDATE: Auch die ugandische, mit dem Kollektiv Nyege Nyege assoziierte DJ Kampire sagte ihren Gig auf dem CTM ab. Sie hätte am 2. Februar in der Panorama Bar gespielt. Als Grund gab sie unter anderem das „derzeitige Klima der Unterdrückung in Deutschland” an.



News

Weiterlesen

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.