Modal title

test
burger
burger
burger

Die Orakel: Label kündigt Compilation an

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem zehnjährigen Bestehen kündigt das Frankfurter Label Die Orakel eine Compilation namens Braindance an, die im Februar erscheinen soll. Die Orakel, gegründet von Oliver Hafenbauer, gilt als Experimentierfeld für elektronische Musik. Abseits von genrespezifischen Schubladen wird hier Raum für Produktionen gegeben, die mehrere Welten zusammenführen.

Braindance ist als Genre in den frühen Neunzigern entstanden. Dabei wurden Elemente von IDM, Breakbeat und Ambient zu komplexen Rhythmen mit abstrakten Klängen verarbeitet, sodass ein die Fantasie anregendes psychedelisches Hörerlebnis entsteht. Artists, die mit Braindance in Verbindung gebracht werden, sind Aphex Twin, Bogdan Raczynski oder Binary Digit und The Jaffa Kid. 

Der Name passt auch hier, denn das Label scheut wie immer nicht davor zurück, ausgefallene Downtempo- und Ambient-Tracks mit clubtauglicheren Breakbeat-Kompositionen zusammenzuführen. Ausgeklügelt und fein säuberlich sortiert, erschafft die Compilation eine Hörerfahrung, die das Hirn buchstäblich tanzen lassen will. Künstler:innen wie Poly Chain, O-Wells, Reptant und upsammy, die bereits in der Vergangenheit auf Die Orakel eigene EPs veröffentlicht haben, sind auf der Compilation vertreten.

VA – Braindance

1. upsammy – Wumb (Ambient Version)
2. n9oc – Hyphae
3. Pépe – Cloudbusters
4. Gacha Bakradze – Inhumanity
5. Rali Pibs – Hooked & Strungout
6. Teatre – Daze
7. O-Wells – Deep Concentration
8. oma totem feat. juns – Sobre Caderas
9. Dana Kuehr – Biota
10. Benjamin Milz – Cmos
11. Poly Chain – Turbulent
12. Katatonic Silentio – Grain Of Consumption
13. Koloah – The Highway
14. Reptant – Protectors Of The Moss
15. Edward – Blurry Trees And Peanuts

Format: 15-Track digital, 4-Track-Vinyl
VÖ: Februar 2024



News

Weiterlesen

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.