Modal title

test
burger
burger
burger

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage steht die Berliner Clubkultur unter Druck. Die LiveMusikKommission und die Clubcommission machen heute in einer Pressemeldung auf die existenziellen Herausforderungen und auf die notwendigen Maßnahmen aufmerksam.

Neben steigenden Preisen sind auch geringere Besucherzahlen und fehlende öffentliche Unterstützung Grund für die Bedrohung der Clubszene in Berlin, heißt es dort. Die langanhaltenden Konsequenzen der Pandemie, die Inflation und die andauernde Gentrifizierung verschärfen zudem die Situation. So äußern nun viele Clubbetreibende ihre Sorgen, ohne weitere Förderungen ihren Betrieb nicht aufrecht erhalten zu können. Mit der bundesweiten Aktion #ClubsARECulture setzen sich Clubs und Musikspielstätten nun für die Anerkennung der Clubs als kulturelle Einrichtungen ein. Zudem sollen am „TAG DER CLUBKULTUR” in der Woche vom 3. bis 8. Oktober vierzig Clubs und Kollektive als einen wichtigen Teil der Gesellschaft präsentiert werden. 

Die Pressemitteilung unterstreicht auch die Bedeutung Berliner Clubs für die Stadt. Laut der Clubkultur Studie 2019 beschäftigen sie mehr als 9.000 Menschen und dienen zudem als ein wichtiger Standortfaktor für den Tourismus und die Kreativwirtschaft. Clubs sind außerdem „Safer Spaces”, sie dienen einer Austauschplattform für aktive Teilhabe in der Stadt. 

Die Clubcommission dient seit 2001 als Netzwerk der Berliner Clubkultur, die LiveMusikKommission e.V. (kurz LiveKomm) ist der Bundesverband der deutschlandweiten Musikspielstätten. 



News

Weiterlesen

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.