Modal title

test
burger
burger
burger

Burning Man: Besucher:innen auf Festival gefangen

Viele der etwa 70.000 Besucher:innen des Burning Man sitzen aufgrund von Schlamm nach heftigen Regenfällen auf dem Gelände in der Black Rock Desert in Nevada fest. US-Medien berichten zudem über einen Todesfall auf dem Festival, die Umstände sind jedoch noch unbekannt.

Das jährliche Burning-Man-Festival, unter anderem bekannt durch das Verbrennen von „The Man”, einer riesigen Holzstatue in der Wüste Nevadas, hat seit einem Sturm am Freitagnachmittag mit chaotischen Zuständen zu kämpfen. Grund dafür sind Überschwemmungen und Schlamm nach heftigem Regen, die das Verlassen des Festivals mit Fahrzeugen unmöglich machen.

Einige der Gäste traten den acht Kilometer langen Marsch durch den Schlamm zur nächsten Autobahn an, wo sie von Shuttlebussen abgeholt werden sollten. Unter ihnen: EDM-Act Diplo und Komiker Chris Rock.

Wenig später warnten die Organisator:innen jedoch wegen der gefährlichen Wetterbedingungen vor dem Verlassen des Festivals. Sie forderten dazu auf, sich an einen sicheren Ort zu begeben sowie Essen, Getränke und Benzin gut einzuteilen, bis sich die Lage verbessert hat. Die Polizeibehörde untersucht zudem den Tod eines Festivalbesuchers am Sonntag. Noch ist unklar, ob der Todesfall mit den Wetterbedingungen zusammenhängt.

Trotz der extremen Bedingungen lassen viele Besucher:innen sich nicht entmutigen. Videos auf den Sozialen Medien zeigen unzählige verkleidete Personen, die mit Plastiktüten an den Füßen im Schlamm weitertanzen.

Das Festival, das als kleine Versammlung auf einem Strand in San Francisco im Jahr 1986 begann, wird mittlerweile von ca 70.000 Menschen besucht, darunter Berühmtheiten, Influencer:innen und Silicon-Valley-Persönlichkeiten wie Apple-CEO Tim Cook. Für diese Gäst:innen wird eigens ein temporärer Flughafen eingerichtet. 

Die jährliche Verbrennung der Statue, die anfangs für Samstagabend eingeplant war, ist zum zweiten Mal auf Montagabend verschoben worden. Wann die Besucher:innen das Festivalgelände verlassen können, bleibt unklar. 



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.