Modal title

test
burger
burger
burger

#TechnoMeToo: Diskussion über sexuelle Übergriffe in Wiener Szene

In der Wiener Technoszene kommt es vermehrt zu Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe in Clubs, wie die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtet. Diese betreffen vor allem Clubbetreiber, Booker, DJs und Veranstalter.

Unter dem Hashtag TechnoMeToo berichten immer mehr Frauen darüber, wie sie sexualisierte Gewalt in Wiener Clubs wahrnehmen. Der Aufruf zum Teilen der Erlebnisse stammt von Frederika Ferková, einer bekannten Veranstalterin in Wien. Die Sammlung der Erfahrungen soll aufzeigen, dass es sich um keine Einzelphänomene handelt, sondern um ein strukturelles Problem der Wiener Clubszene.

TechnoMeToo geht mit einem Vorfall einher, bei dem eine junge Frau von einem Wiener Veranstalter missbraucht worden sein soll. Es kam zu einer Anklage wegen Vergewaltigung und einer Verurteilung wegen Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung und Körperverletzung. Als Hauptkritikpunkte dafür, dass sexuelle Gewalt im Clubkontext möglich ist, werden fehlende oder nicht funktionierende Awareness-Teams sowie ein immer noch männlich dominiertes Clubwesen genannt. Man könne es sich zwar nicht mehr leisten, keine Frauen als DJs zu buchen, aber die Strukturen im Hintergrund seien immer noch hauptsächlich von Männern besetzt, wie die DJ und Veranstalterin Therese Terror gegenüber Der Standard berichtet.

Die Vienna Club Comission (VCC) arbeitet derzeit an einer Workshopreihe für das Personal der Clubs in Wien. Eine weitere Idee sieht Martina Brunner, die Geschäftsführerin von VCC, in einem Verhaltenskodex, zu dem sich Veranstalter:innen verpflichten und Anspruch auf Fördergelder haben, sofern keine Verstöße gemeldet werden.



News

Weiterlesen

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.