Modal title

test
burger
burger
burger

DJ Deeon: Ghetto-House-Pionier verstorben

DJ Deeon ist heute (18. Juli 2023) morgen in einem Krankenhaus in Chicago verstorben. Das meldete Admin Jim, der Betreiber seines Facebook-Profils. Die Todesursache ist ebenso wenig bekannt wie sein Alter.

Deeon litt in den letzten Jahren an diversen schweren Krankheiten. 2020 hatte er mit einem Crowdfunding Spenden für seine medizinische Versorgung gesammelt. Er erkrankte an Diabetes, nach einem Krebsleiden musste er sich einer Chemotherapie unterziehen. Nach einer Reihe von Infarkten mussten vier Stents in seiner Herzgegend gesetzt werden. Nach der Amputation eines Beines weigerte sich, einen Rollstuhl zu nutzen und lernte, mit einer Prothese zu gehen.

„Dank euch wundervollen Menschen bin ich um die Welt gereist, um aufzutreten”, schrieb er im Rahmen des Crowdfundings. „Ich schnitt Grimassen, um trotz der Schmerzen die Liebe erleben zu können, die ihr mir geschenkt habt. In den letzten Jahren war das eine Herausforderung: ich konnte nicht mehr tun, als Medikamente zu nehmen, um die Schmerzen zu lindern – und ein dickes Fell entwickeln.”

Deeon Boyd aus Chicago entwickelte ab 1994 gemeinsam mit DJ Funk, DJ Milton und DJ Slugo das Genre Ghetto House. Ab diesem Jahr veröffentlichte er auf dem einschlägigen Label Dance Mania zahllose Platten als DJ Deeon und unter so verschiedenen Pseudonymen wie Back In Da Dayz, Big Freek, Cozmo Dee!, Debo, Low End Theory oder Playground Production Z. 

Dabei bezog er sich mit Acts wie Armando oder Mike Dunn ebenso auf den Chicago-House-Sound der Achtziger wie auf zotigen Rap von Snoop Dogg oder Slick Rick. Wo House warm und hypnotisch klang, kamen Deeon-Tracks funky und disruptiv daher. In seiner durch und durch minimalistischen Ästhetik benötigte er kaum mehr als einen Drum-Loop, eine Bassfigur und ein Vocalschnipsel für einen seiner elektrisierenden Tracks.

Von vielen seiner Weggefährten aus Chicago unterscheidet er sich aufgrund der Nachhaltigkeit seiner Karriere. 1997 wurde er von Daft Punk in deren Track „Teachers” als Einfluss gewürdigt, 2015 baute Bjarki seinen Hit „I Wanna Go Bang” um ein Vocal Deeons aus dessen Song „2-B-Free” auf. Sein größter Hit war „Freak Like Me”, das 2016 mit Vocals von Katy B. und MNEK neu bearbeitet wurde.

Deeons Karriere riss niemals ab. Nach den stilprägenden Dance-Mania-Platten in den Neunzigern veröffentlichte er auf einflussreichen europäischen Labels wie Defected, Drumcode oder Numbers. Noch im Mai sind vier EPs innerhalb von 24 Stunden erschienen.

Die Originalversion von „Freak Like Me” von 1996



News

Weiterlesen

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.