Modal title

test
burger
burger
burger

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Am Pfingstsonntag demonstrierten in Erfurt mehrere Hundert Menschen. Unter der Anführung der Freien Kulturkarawane (FKK) – ein Zusammenschluss verschiedener Kollektive, der sich für die Thüringer Kulturszene stark macht – forderten sie unter anderem mehr Freiräume, weniger Auflagen und mehr finanzielle Unterstützung der Kulturszene.

Rund 600 Menschen nahmen laut Medienangaben an der Demo teil. Auf dem Weg vom Nordbahnhof zum Domplatz fuhren insgesamt sieben kreativ gestaltete Wagen verschiedener Vereine und Kollektive durch die Straßen. Neben musikalischer Begleitung gab es anschließend eine Aftershowparty im Kalif Storch.

In Erfurt gäbe es laut Dennis Krischal, dem Sprecher der FKK, bereits Gespräche mit der Stadtverwaltung. Mit der Demo solle deutlich gemacht werden, dass die Clubs und Kulturräume geschützt werden müssen, da sie ein wichtiger Bestandteil der Subkultur seien, in der sich vor allem junge Leute frei entfalten können. Dazu müssten auch mehr Fördergelder von Land und Kommunen bereitgestellt werden.

Außerdem kritisieren die Demonstrant:innen auch eine zu starke Reglementierung, behördliche Auflagen sowie Genehmigungsverfahren von Veranstaltungen. Dadurch sei es kaum möglich, diese Art von Kultur zu leben, so Krischal. 

In einem schriftlichen Statement sind weitere Forderungen festgehalten. Dazu zählen etwa eine Akzeptanz der Tanz- und Nachtkultur sowie ein gleichberechtigter Austausch von Kulturschaffenden, Konsument:innen, Polizei und kommunaler Verwaltung. Vorgeschlagen wird die Etablierung eines zentralen Ansprechpartners, um Lösungen und Kompromisse für alle Beteiligten zu schaffen.

Wichtig seien außerdem nicht nur mehr Freiräume, sondern auch sichere Räume, insbesondere für weiblich gelesene Menschen, POC und Menschen aus der LGBTQI+-Community. Entsprechende Präventions- und Awareness-Arbeit bezüglich Gewalt, Diskriminierung oder Rassismus sei dringend notwendig und müsse verbessert werden.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.