Modal title

test
burger
burger
burger

Planeta Manas: Polizeirazzia bei queerer Party in Lissabon

Am vergangenen Samstag drangen Zivilpolizisten ohne Durchsuchungsbefehl in das Planeta Manas in Lissabon ein. Mehr als 30 Bereitschaftspolizist:innen führten Kontrollen durch, die in den Augen den Clubs illegal waren.

In dem Club fand das zweijährige Jubiläum der queeren Body-Positivity-Party CURVS statt. Nach dem Bericht des Clubs wurden Besucher:innen mit Schlagstöcken attackiert. Außerdem drohte die Polizei mit der Beschlagnahmung von Handys und untersagte das Filmen der Vorgänge.

Eine solche Razzia fand nicht zum ersten Mal statt. Nach zwei Vorfällen in den vergangenen zwei Jahren versuchte die Polizei im Dezember erneut, ohne richterlichen Beschluss in den Club einzudringen.

In Lissabon wächst die Kritik an Polizeigewalt: Bereits im Oktober 2024 gingen Demonstrierende auf die Straße, um gegen das gewalttätige Vorgehen der Polizei zu protestieren.

Als Reaktion auf eine Razzia im Oktober starteten Planeta Manas und CURVS eine GoFundMe-Kampagne, um rechtliche Schritte zu finanzieren und ein Community-Treffen gegen die anhaltende Repression zu organisieren. CURVS ruft die Besucher:innen nun auf, sich mit dem Unterzeichnen eines Formulars gegen die polizeiliche Verfolgung unabhängiger queerer Künstler:innen und Veranstaltungsorte in der Stadt zu positionieren.

„Wir wollen wissen, warum wir von der Polizei so oft ins Visier genommen werden”, erklärte Marum Welt von der Mina Cultural Association gegenüber Resident Advisor. Zudem sollen Beamt:innen homophobe Beleidigungen gegen Anwesende geäußert haben. „Trotz allem organisieren und feiern wir weiter.”

Planeta Manas ist einer der wichtigsten Treffpunkte für elektronischen Musik und die queere Community in Lissabon. DJs wie Steffi, Nene H und ISAbella haben spielten dort, das Clubkollektiv ist tief in der lokalen Underground-Szene verwurzelt. 2021 als Kooperation zwischen der Mina Cultural Association und Rádio Quântica gegründet, zelebriert Planeta Manas Kunst und Musik und bietet aufstrebenden Künstler:innen eine Plattform.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.