Modal title

test
burger
burger
burger

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Am 28. März erscheint das neue Album End Beginnings von Sandwell District auf Point Of Departure Recording Company. Es ist die erste LP nach dem gefeierten Feed-Forward von 2010. Beim Comeback fehlt der im letzten Jahr verstorbene Juan Mendez alias Silent Servant. Er war neben Regis und Function der Dritte im Bunde.

Der Name des Albums ist der Titel eines Bildes, an dem Mendez vor seinem Tod als letztes arbeitete. Es sollte das Cover des nächsten Albums werden. Regis und Function übernahmen diesen Titel, um ihr verstorbenes Mitglied zu würdigen. Darüber hinaus heißt der letzte Track des Albums „The Silent Servant”.

„Eine gute Zeit zu haben, ist der Grund, warum man überhaupt mit etwas anfängt”, erklärt Regis in der Pressemeldung. „Und es macht Spaß. Ich glaube, wir sind jetzt glücklicher, besonders nach dem, was mit Juan passiert ist. Wir empfinden sowas wie Dankbarkeit.”

Der Anlass für die Reunion von Sandwell District kam unerwartet. Über ein Jahrzehnt nach einem letzten Zerwürfnis des Trios freundete sich Regis mit Mark Lanegan an. „Ich habe eine wirklich enge Freundschaft mit Mark Lanegan geschlossen, bevor er [2022, d.Red.] starb. Was seltsam war. Mark Lanegan – ein Freund von Kurt Cobain – sagte mir, ich solle weitermachen und Sandwell District wieder aufleben lassen.”

Es dauerte eine Weile, bis sich die Beziehungen wieder verbessert hatten „Man muss das Ego zum Wohl des Projekts zurückstellen”, erklärt Regis. Nachdem die beiden ihre Lehren aus der Vergangenheit gezogen hatten, arbeiteten Regis und Function jeweils von London und Berlin aus am Album. Ferner holten sie Simon Shreeve, Mika Hallbäck (Rivet), Seth Horvitz (Rrose) und Sarah Kranz (Sarah Wreath) hinzu, um den kollaborativen Geist zu verstärken, von dem das Kollektiv immer profitiert hat.



News

Weiterlesen

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.