Modal title

test
burger
burger
burger

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Vergangenes Wochenende fand in Saarbrücken ein illegaler Rave mit über 600 Leuten statt. Schauplatz des Raves war der Schwarzenbergturm – der höchste Aussichtspunkt der Saarland-Stadt. Es kam zu keinen Zwischenfällen.

Der 42 Meter hohe Turm wird täglich gegen 20 Uhr geschlossen. Innerhalb kürzester Zeit hat das Schubwerk Kollektiv dort eine Bühne und Technik aufgebaut. Gegen 22 Uhr seien bereits über 600 Leute vor Ort gewesen, die zuvor in einer WhatsApp-Gruppe über den Standort informiert wurden.

Nach einer Lärmbeschwerde gegen fünf Uhr früh kontrollierte die Polizei das Gelände. Allerdings wurde zu diesem Zeitpunkt keine Musik mehr gespielt, sondern einige Menschen räumten den Platz vor dem Turm auf. Das Schubwerk Kollektiv veranstaltet immer wieder Partys in und um Saarbrücken. Bereits im letzten Jahr fand ein illegaler Rave vor dem Schwarzenbergturm statt.



News

Weiterlesen

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.

„Free Görli”: Demo gegen die Umzäunung von Berliner Park

Der Berliner Senat will den Görlitzer Park umzäunen. Am 1. Mai protestiert ein Bündnis auch mit elektronischer Musik dagegen.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.

„Free Görli”: Demo gegen die Umzäunung von Berliner Park

Der Berliner Senat will den Görlitzer Park umzäunen. Am 1. Mai protestiert ein Bündnis auch mit elektronischer Musik dagegen.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.