Modal title

test
burger
burger
burger

euphonia: AlphaTheta kündigt Rotary-Mixer-Revolution an

Mit dem euphonia ruft AlphaTheta eine „neue Ära des Rotary-Mixers” aus. Fans von Drehknopf-Mischpulten schlachten schon mal das Sparschwein: Für knackige 3.799 Euro gibt es vierkanalige Transformatoren für Soundbliss. Außerdem bietet Alphatheta griplastige Potis für genaues Mix-Feeling und ein VU-Display mit Nadelmessern für beste Klangkontrolle.

Der Mix auf einen Blick mit dem Energy Visualizer (Foto: AlphaTheta)

Das könnte auch Freund:innen des Faders überzeugen. euphonia will schließlich das Beste „aus digitaler Reinheit und analoger Reichhaltigkeit” abbilden. Das soll man dank Hi-Fi-Technik aus dem Audioengineerlabor von Rupert Neve Designs hören. Mit gewichteten und vibrationsgedämpften Drehknöpfen fühlen. Und auf dem sogenannten Energy Visualizer kanalgenau sehen.

Anschauen darf man den euphonia übrigens von allen Seiten. Mattglänzend und ohne Schnickschnack gibt er sich. Außerdem steckt der Vierkanal-Mixer zwischen lackierten Holzpanelen. Dadurch sieht der euphonia nicht nur aus wie aus dem Vintage-Store, sondern hält auch was aus – egal ob im Club, zu Hause oder zwischen Flightcases auf Tour.

Schick, Schock! Der neue euphonia (Foto: AlphaTheta)

„Wir haben die Vorteile des Analogen aus einem neuen Blickwinkel entdeckt”, sagt Yuji Murai von AlphaTheta. „Durch die Verbindung mit digitalen Möglichkeiten haben wir einen Mixer gebaut, der eine neue DJ-Erfahrung ermöglicht – und ganz neue musikalische Ausdrucksformen mit sich bringt.”

Eingebaute euphonia-Effekte wie Delay, Tape Echo oder Reverb lassen sich obendrein durch externe Effekte ergänzen. Dazu ermöglichen neue 3-Band-Master-Isolator-Potis den All-in-Kompromiss zwischen messerscharfer Soundtrennung und butterweichen Übergängen. Und: Mit dem Boost-Level passt sich der Rotary Mixer jedem DJ-Style an.



News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.