Modal title

test
burger
burger
burger

euphonia: AlphaTheta kündigt Rotary-Mixer-Revolution an

Mit dem euphonia ruft AlphaTheta eine „neue Ära des Rotary-Mixers” aus. Fans von Drehknopf-Mischpulten schlachten schon mal das Sparschwein: Für knackige 3.799 Euro gibt es vierkanalige Transformatoren für Soundbliss. Außerdem bietet Alphatheta griplastige Potis für genaues Mix-Feeling und ein VU-Display mit Nadelmessern für beste Klangkontrolle.

Der Mix auf einen Blick mit dem Energy Visualizer (Foto: AlphaTheta)

Das könnte auch Freund:innen des Faders überzeugen. euphonia will schließlich das Beste „aus digitaler Reinheit und analoger Reichhaltigkeit” abbilden. Das soll man dank Hi-Fi-Technik aus dem Audioengineerlabor von Rupert Neve Designs hören. Mit gewichteten und vibrationsgedämpften Drehknöpfen fühlen. Und auf dem sogenannten Energy Visualizer kanalgenau sehen.

Anschauen darf man den euphonia übrigens von allen Seiten. Mattglänzend und ohne Schnickschnack gibt er sich. Außerdem steckt der Vierkanal-Mixer zwischen lackierten Holzpanelen. Dadurch sieht der euphonia nicht nur aus wie aus dem Vintage-Store, sondern hält auch was aus – egal ob im Club, zu Hause oder zwischen Flightcases auf Tour.

Schick, Schock! Der neue euphonia (Foto: AlphaTheta)

„Wir haben die Vorteile des Analogen aus einem neuen Blickwinkel entdeckt”, sagt Yuji Murai von AlphaTheta. „Durch die Verbindung mit digitalen Möglichkeiten haben wir einen Mixer gebaut, der eine neue DJ-Erfahrung ermöglicht – und ganz neue musikalische Ausdrucksformen mit sich bringt.”

Eingebaute euphonia-Effekte wie Delay, Tape Echo oder Reverb lassen sich obendrein durch externe Effekte ergänzen. Dazu ermöglichen neue 3-Band-Master-Isolator-Potis den All-in-Kompromiss zwischen messerscharfer Soundtrennung und butterweichen Übergängen. Und: Mit dem Boost-Level passt sich der Rotary Mixer jedem DJ-Style an.



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.