Modal title

test
burger
burger
burger

Dekmantel–Geburtstag: Zehntägiges Festival mit mehr als 200 Acts

Das Dekmantel in Amsterdam feiert sein zehnjähriges Bestehen. Für zehn Tage im Hochsommer sind mehr als 200 Artists an vier Standorten angekündigt. An zwei ganzen Wochenenden könnt ihr Het HEM, Oude Kerk, Muziekgebouw und den Amsterdamse Bos besuchen, den Stadtpark Amsterdams, den das Dekmantel bereits in den vergangenen Jahren genutzt hat. 

Die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der elektronischen Musik solle zelebriert werden, erklären die Veranstaltenden. Neben Artists wie Jeff Mills, Ron Trent, Luke Slater, Octave One oder Steffi, die schon lange im Geschäft sind, könnt ihr euch ebenso auf die Stars der Gegenwart freuen, auf SPFDJ, Hyperaktivist, Shanti Celeste oder Ogazón etwa. Hinzu kommt eine ganze Reihe von Live-Konzerten, etwa den Acid Junkies, Octo Octa, Surgeon, Polygonia oder Aurora Halal, um nur einige aufzuzählen.

Kali Malone wird im Oude Kerk, einem der ältesten Gebäude Amsterdams, Orgel spielen. Im Muziekgebouw-Konzertsaal stehen der Synthie-Folk-Künstler Beverly-Glenn Copeland, Bunnyhnna und ein Ensemble unter der Leitung von Jameszoo auf der Bühne.

Dekmantel veranstaltete 2013 die erste, damals zweitägige Ausgabe des Festivals im Stadtpark von Amsterdam – mit 5000 Besucher:innen und einem erstklassigen Line-up. Unter anderem waren dort Jeff Mills, Juan Atkins, Robert Hood aka Floorplan und Jamie xx zu hören. Zur Philosophie von Dekmantel gehört es, legendäre Ikonen mit unbekannten Talenten und lokalen DJs in ein spannendes Verhältnis zu setzen und so Besucher:innen immer wieder zu überraschen. 

Der Kartenverkauf der regulären Tickets startet ab sofort. Die Dauerkarten für sämtliche Tage sind bereits ausverkauft. Für die Partys im Amsterdamse Bos Park wird ein Vier-Tage-Ticket für 235,00 Euro angeboten. Für Veranstaltungen im Het HEM sind Karten ab 39,00 Euro erhältlich. 

GROOVE präsentiert: Dekmantel 2024

26. Juli bis 04. August

Tickets : 39,00 – 235,00 €



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.