burger
burger
burger

Annie Nightingale: Englands erste Radio-DJ verstorben

Englands erste Radio-DJ ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Annie Nightingale moderierte ab 1970 als erste Frau im Studio der BBC. Sie galt als Spezialistin für Breakbeat-Musik und wurde von Fans auch „Queen of Breaks” genannt.

Nightingale wurde am 1. April 1940 in Westlondon geboren. Sie studierte Journalismus und arbeitete für eine lokale Zeitschrift. Mit „Spin With Me” bekam sie ihre eigene Musikkolumne und führte Interviews mit den Beatles, David Bowie und Sean Connery.

Ab den Sechzigern arbeitete Nightingale als Reporterin für die BBC-Nachrichtensendung „South Today” und für Unterhaltungs- und Musiksendungen. 1970 wurde sie Moderatorin bei BBC Radio 1. Nightingale war damit die erste Radio-DJ in England.

In den späten Siebzigern moderierte sie die „Sunday Afternoon Request Show”, die für eine ganze Generation von britischen Teenagern zum Pflichtprogramm wurde. Einer ihrer größten Erfolge war ihre „Sunday Night Request Show”, die sich von 1982 bis 1994 zu einer Kultsendung in England entwickelte.

Ab 1997 moderierte Nightingale eine Sendung, in der sie Breakbeats, Future Funk und Tech-House für heimkehrende Clubgänger:innen spielte. Während der Zweitausender trat die DJ auch in internationalen Clubs und auf Festivals auf.

2014 bekam Nightingale eine Platz im Programm von Radio 2, wo sie am frühen Morgen eine Chill-Out-Sendung, ebenfalls für heimkehrende Clubgänger:innen, moderierte. Im Jahr 2023 kehrte die Britin im Alter von 83 Jahren mit einer Sendung namens „Annie Nightingale presents…”  zu Radio 1 zurück. Ihre letzte Sendung wurde am 19. Dezember 2023 ausgestrahlt. Sie war die am längsten angestellte Moderatorin der BBC.

Mit Hey Hi Hello: Five Decades of Pop Culture from Britain’s First Female DJ veröffentlichte Nightingale 2020 ihre Memoiren, in denen sie unter anderem auf ihre 50-jährige Moderatorinnenkarriere zurückblickte. Nightingale begeisterte unzählige Menschen für Musik und viele Frauen für den Moderatorinnen-Beruf. Am 11. Januar 2024 starb die „Queen of Breaks” nach kurzer Krankheit in London.



News

Weiterlesen

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.

Wien: U-Bahn-Rave findet 2025 erneut statt

Die U-Bahn-Station Volkstheater verwandelt sich wieder in eine Club-Location – diesmal in Kooperation mit dem Wiener Kollektiv Donnerkanzel.

NAKT: Berliner Techno-Modelabel sucht neue Eigentümer:innen

Nach der gescheiterten Insolvenz sucht das Berliner Techno-Label NAKT neue Betreiber:innen und hofft auf einen Neustart mit frischem Team.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Zwei Beamte der Guardia di Finanza öffnen Pakete mit den Drogen (Foto: Guardia di Finanza Napoli)

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.

Wien: U-Bahn-Rave findet 2025 erneut statt

Die U-Bahn-Station Volkstheater verwandelt sich wieder in eine Club-Location – diesmal in Kooperation mit dem Wiener Kollektiv Donnerkanzel.
Zwei Models tragen Mode von Nakt (Foto: Nakt)

NAKT: Berliner Techno-Modelabel sucht neue Eigentümer:innen

Nach der gescheiterten Insolvenz sucht das Berliner Techno-Label NAKT neue Betreiber:innen und hofft auf einen Neustart mit frischem Team.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.
Ein Open-Air am Hamburger Bahnhof (Foto: Alexander Rentsch/ Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.
Renate (Foto: Charlotte Elsen)

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.