burger
burger
burger

Bochum: Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen wird abgeschafft

Der Schlegel Kultur Club gab bekannt, dass die Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen in Bochum abgeschafft wird und die Eintrittspreise ab dem 1. Januar 2024 damit nicht um 20 Prozent steigen müssen. Das sei eine „tolle Nachricht” für die Bochumer Clubkultur. Der Club sei am 6. Dezember darüber informiert worden, dass die regierenden Parteien, SPD und Grüne, eine Kompensation für den durch die Abschaffung entstehenden Wegfall im Haushalt gefunden hätten und nun ein Antrag auf vollständigen Verzicht auf die Besteuerung von Tanzveranstaltungen auf den Weg gebracht werde.

Steigende Preise sind ein allgegenwärtiges Problem für deutsche Clubs, und die Vergnügungssteuer hätte dieses nochmal verschärft. Bereits im November riefen das Bochumer Publikum, Kulturschaffende und Clubbetreiber:innen eine Petition zur Abschaffung der Vergnügungssteuer ins Leben, die nun von der Bochumer Politik anerkannt wurde.



News

Weiterlesen

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.