burger
burger
burger

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

Vom 11. bis zum 31. März bringt die Zürcher Photobastei mit Techno Worlds und dem Begleitprogramm The Pulse of Techno zwei große Ausstellungen zur Technokultur ins Museum. Die Zürcher Techno-Bewegung gilt seit 2017 als Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes in der Schweiz.

Die Ausstellung Techno Worlds des Goethe-Instituts gibt Einblicke in die lokale und globale Historie des Phänomens Techno. So wird gezeigt, wie Techno die Musikgeschichte geprägt hat und welche Rolle die Subkultur bei der Entwicklung von Kunst, Popkultur, Medienkonsum und Technologien spielt. Über 20 international renommierte Künstler:innen präsentieren ihre Perspektiven und ihre kreative Arbeit rund um das Genre. Die Ausstellung erforscht die unterschiedlichen Facetten und die Vielfalt der Technokultur und zeigt, wie Clubkultur, Underground und Mainstream ineinander verschwimmen.

Mit The Pulse of Techno mit Fokus auf Zürich und die durch das Genre dort geschaffenen Räume wird ein Begleitprogramm zur Hauptausstellung geboten, das Workshops, Gespräche und Paneldiskussionen umfasst. Außerdem finden Konzerte, Performances und Partys von Künstler:innen wie Underground Resistance, Marco Repetto oder Thomas Fehlmann statt.

Das Bundesamt für Kultur hat die Techno-Bewegung der Schweiz bereits 2017 zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Seit mehr als 30 Jahren prägt die Techno-Bewegung die Stadt und zählt zu den gelebten Traditionen des Landes.

Hier findet ihr das volle Programm der Ausstellungen. Morgen startet der Vorverkauf.



News

Weiterlesen

Velocity Press: Buch zur Kommerzialisierung der Clubkultur angekündigt

Andy Crysell erforscht im Buch unter anderem die Schnittmenge zwischen Clubkultur, Tourismus und Werbung sowie die Entwicklung des Felds seit den Siebzigern.

Velocity Press: Buch zur Kommerzialisierung der Clubkultur angekündigt

Andy Crysell erforscht im Buch unter anderem die Schnittmenge zwischen Clubkultur, Tourismus und Werbung sowie die Entwicklung des Felds seit den Siebzigern.

Darkside: Electronica-Band kündigt neues Album an

Zu Nicolas Jaar und Dave Harrington gesellt sich künftig ein Schlagzeuger – die dritte Darkside-Platte erscheint am 28. Februar.

LAUT KLUB Braunschweig: Wird aus LAUT bald leise?

Der LAUT KLUB in Braunschweig ist für viele Communitys in der Stadt ein zentraler Ort. Warum er zu kämpfen hat, erklärt seine Mitbetreiberin.

Panel der Berliner Clubcommission: Kann man nüchtern feiern?

Feiern ist unauflösbar verwoben mit Alkohol, Drogen und Rausch. Das muss nicht so sein: Ein Panel der Berliner Clubcommission macht sich für nüchternes Feiern stark.

Dax Pierson: Bay-Area-Artist verstorben

Mit Dax Pierson ist ein kalifornischer Ausnahmekünstler verstorben, der besonders durch Veröffentlichungen auf Dark Entries bekannt war.

LT Club in Rostock: Gäste ohne deutschen Pass abgewiesen

Es ist nicht das erste Mal, dass es im Rostocker LT Club Diskriminierungsvorfälle gibt – die Verantwortlichen beschwichtigen.

Pratersauna: Wiener Club schließt vorerst

Neben dem Wiener Riesenrad wird gehämmert – die Pratersauna soll nach einer dreimonatigen Umbauphase neu eröffnen.

MixesDB: Datenbank für DJ-Sets erhält alten Namen zurück

Spätes Weihnachtsgeschenk oder Neujahrsvorsatz? Ihr Besitzer schenkte den neuen Betreibern der Musikdatenbank die Domain von MixesDB.

Sophie Festival: Spanische Polizei verhindert Neujahrs-Rave in Málaga

Auf dem Tages-Event sollten 6.000 Besucher:innen zu Sets von Richie Hawtin oder Luciano feiern – doch das Festival konnte nicht stattfinden.

Darkside: Electronica-Band kündigt neues Album an

Zu Nicolas Jaar und Dave Harrington gesellt sich künftig ein Schlagzeuger – die dritte Darkside-Platte erscheint am 28. Februar.

LAUT KLUB Braunschweig: Wird aus LAUT bald leise?

Der LAUT KLUB in Braunschweig ist für viele Communitys in der Stadt ein zentraler Ort. Warum er zu kämpfen hat, erklärt seine Mitbetreiberin.
Sober Sensation ist eine Vereinigung, die sich für nüchternes Feiern einsetzt. Begründer Gideon Bellin ist Teil der Paneldiskussion (Foto: Sober Sensation)

Panel der Berliner Clubcommission: Kann man nüchtern feiern?

Feiern ist unauflösbar verwoben mit Alkohol, Drogen und Rausch. Das muss nicht so sein: Ein Panel der Berliner Clubcommission macht sich für nüchternes Feiern stark.

Dax Pierson: Bay-Area-Artist verstorben

Mit Dax Pierson ist ein kalifornischer Ausnahmekünstler verstorben, der besonders durch Veröffentlichungen auf Dark Entries bekannt war.

LT Club in Rostock: Gäste ohne deutschen Pass abgewiesen

Es ist nicht das erste Mal, dass es im Rostocker LT Club Diskriminierungsvorfälle gibt – die Verantwortlichen beschwichtigen.

Pratersauna: Wiener Club schließt vorerst

Neben dem Wiener Riesenrad wird gehämmert – die Pratersauna soll nach einer dreimonatigen Umbauphase neu eröffnen.
Auf MixesDB finden sich u.a. die Track-IDs zahlloser DJ-Sets. (Abbildung: Screenshot)

MixesDB: Datenbank für DJ-Sets erhält alten Namen zurück

Spätes Weihnachtsgeschenk oder Neujahrsvorsatz? Ihr Besitzer schenkte den neuen Betreibern der Musikdatenbank die Domain von MixesDB.

Sophie Festival: Spanische Polizei verhindert Neujahrs-Rave in Málaga

Auf dem Tages-Event sollten 6.000 Besucher:innen zu Sets von Richie Hawtin oder Luciano feiern – doch das Festival konnte nicht stattfinden.