Modal title

test
burger
burger
burger

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

Mitte Oktober reichte die Fraktion der LINKEN einen Antrag zur Förderung von Clubs und Festivals im Bundestag ein. Gegenstand waren unter anderem eine jährliche Finanzierung des Festival-Förder-Fonds mit zehn Millionen Euro, Vergünstigungen für Clubs und Festivals als stromintensive Industrien und die Stundung der beziehungsweise der komplette Verzicht auf die Rückzahlung der staatlichen Coronahilfen. Ein wichtiges Anliegen war zudem die Berücksichtigung von Clubs und Kulturstätten in der Baunutzungsverordnung. Grund für den Antrag sei die weiter andauernde Existenzbedrohung der kulturellen Einrichtungen.

Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen lehnte den Antrag mit der Mehrheit aller anderen Fraktionen am vergangenen Mittwoch ab, lobende Worte gab es von den anderen Parteien trotzdem: Die SPD zeigte sich zuversichtlich hinsichtlich der Baugesetzbuch-Novelle zugunsten der Clubs, die CDU sprach sich insbesondere dafür aus, bereits bestehende Clubs in potenziellen Wohngebieten zu sichern. Die Bundesregierung ergänzte, viele Fragen könnten nicht allein im Bauplanungsrecht geregelt werden. Vor Ort könnten die Kommunen eigenständig handeln und Konflikte planerisch regeln.

Caren Lay, die clubpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, nahm zur Ablehnung des Antrags gegenüber GROOVE Stellung: „Der Beschluss des Bundestages, Clubs als Kultur anzuerkennen, wurde vor zweieinhalb Jahren getroffen, noch immer hat die Ampel ihn nicht umgesetzt. Seitdem mussten mindestens 15 Clubs in Deutschland schließen, viele weitere sind in Gefahr.”

Die Ablehnung des Antrages sei auch deshalb „sehr enttäuschend”, weil „von der Ampel kein eigener Vorschlag vorlag”. Auch die angedachte Lockerung der TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm, d.Red.) sei noch nicht vollzogen. Abschließend gibt Lay die Forderung ihrer Fraktion wieder: „Wir fordern Bestandsschutz für bestehende Clubs durch die Einrichtung von Kulturschutzgebieten, die vollständige Gleichstellung von Clubs mit Opern in allen Rechtsgebieten. Kultur muss Vorrang vor Spekulation haben. Die Ampel muss endlich liefern!”

Warum die vieldiskutierte Baugesetz-Novelle trotz entsprechendem Bundestagsbeschluss weiterhin ausbleibt, lest ihr hier.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.