burger
burger
burger

CLUB RAUM: Amsterdamer LGBTQIA+-Club darf nicht öffnen

Der CLUB RAUM in Amsterdam kann nicht wie geplant öffnen. Der neue Club, der einen Raum für die LGBTQIA+-Community der Stadt schaffen soll, habe noch nicht alle Genehmigungen, wie die Betreiber:innen vor zwei Wochen auf Instagram schrieben: „Leider hat unser Stadtbezirk es verpasst, die Genehmigungen rechtzeitig vor unserem Eröffnungswochenende zu erteilen, obwohl der Club voll einsatzbereit und sicher ist”.

Den Eröffnungstermin habe man deshalb auf das lange ADE-Wochenende zwischen dem 18. und 22. Oktober verschoben. Es sollten vier Veranstaltungen mit Künstler:innen wie LYDO, D.Dan und Yazzus stattfinden.

Auch diese mussten nun abgesagt werden. Grund sei ein Konflikt zwischen dem Bezirk Nieuw-West, in dem sich der Club befindet, und der Gemeinde. Sven Bijma, einer der Mitgründer des Clubs, gab in einem Interview mit Resident Advisor an, dass es zu einem Gespräch mit der Polizei kam. Laut dieser stelle der Club ein Sicherheitsrisiko dar. Man gehe davon aus, dass Besucher:innen von Bars und Lokalitäten in der Nähe mit denen des Clubs zusammenstoßen und sich aufgrund ihres Kleidungsstils gestört fühlen könnten. Bijma zeigt sich empört über die Begründung. Man wolle weiter kämpfen, könne aber noch nicht sagen, wann der Club öffnet.

Mitglieder der LGBTQIA+-Clubgemeinschaft der Stadt haben einen offenen Brief, der RA vorliegt, verfasst, in dem sie sich zur Situation äußern. So heißt es, dass die Vorwürfe entmutigend, aber nicht überraschend seien. Gerade jetzt sei es aber umso wichtiger, einen sicheren Raum für die LGBTQ+-Community zu gewährleisten, wie es der CLUB RAUM sein könnte.



News

Weiterlesen

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.