burger
burger
burger

Symbiotikka & GEGEN: Kitkat-Veranstalter:innen äußern sich zu Vorwürfen sexueller Übergriffe


Bei Veranstaltungen von Symbiotikka und GEGEN im KitkatClub soll es zu sexuellen Übergriffen gekommen sein, berichtet Resident Advisor. Nach der Kontroverse um den Einlass von Rammstein-Sänger Till Lindemann in den Club im Juli seien diverse Personen auf das Magazin zugekommen und hätten ihre Erfahrungen geteilt. Dabei berichteten sie vor allem von Defiziten im Bereich der Awareness-Maßnahmen und von konkreten sexuellen Übergriffen – nicht nur im Rahmen der beiden Veranstaltungsreihen, auch beim Club selbst. Die Veranstalter:innen äußerten sich zum Sachverhalt.

So verwiesen diese auf durchaus vorhandene Sicherheitsmaßnahmen während eigener Partys. Der GEGEN-Sprecher erklärte, dass seinem Team derlei Vorwürfe im Zusammenhang mit dem KitKatClub bekannt seien, es jedoch wichtig sei, zu beachten, dass GEGEN-Partys separate Veranstaltungen mit anderen Sicherheitsmaßnahmen sind. Veranstalter Christoph Steinweg von der Symbiotikka stellte klar, dass Awarenessteams auf jeder Party anwesend und auch Mitarbeiter:innen sowie Sicherheitspersonal in sensiblen Situationen ansprechbar seien. Beide bedauerten die geschilderten Vorfälle.

Laut Lutz Leichsenring von der Berliner ClubCommission stellt der KitKatClub sein eigenes Sicherheits- und Barpersonal ein, Veranstalter:innen sorgen für eigene Awarenessteams. Somit treffen zwei separate Einheiten mit unterschiedlichen Sicherheitskonzepten aufeinander. Die Awareness Academy der ClubCommission, die Veranstaltungsorten, Veranstalter:innen und Kollektiven Schulungen zur Gewalt- und Übergriffsprävention anbietet, habe zuvor mit einzelnen Mitarbeiter:innen und Veranstalter:innen des KitKatClub zusammengearbeitet und werde diese Zusammenarbeit auch weiterhin fortführen und ausweiten.

Der KitKatClub äußerte sich bislang nicht zum Sachverhalt.



News

Weiterlesen

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.
Die Aufräumarbeiten in der Renate sind in vollem Gange (Foto: Ferdinand Görig)

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner (Foto: Torsten Silz)

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
George_Patrick_Richard_Akingbehin_REFUGE_06.by.Ellie Coker

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.