burger
burger
burger

Symbiotikka & GEGEN: Kitkat-Veranstalter:innen äußern sich zu Vorwürfen sexueller Übergriffe


Bei Veranstaltungen von Symbiotikka und GEGEN im KitkatClub soll es zu sexuellen Übergriffen gekommen sein, berichtet Resident Advisor. Nach der Kontroverse um den Einlass von Rammstein-Sänger Till Lindemann in den Club im Juli seien diverse Personen auf das Magazin zugekommen und hätten ihre Erfahrungen geteilt. Dabei berichteten sie vor allem von Defiziten im Bereich der Awareness-Maßnahmen und von konkreten sexuellen Übergriffen – nicht nur im Rahmen der beiden Veranstaltungsreihen, auch beim Club selbst. Die Veranstalter:innen äußerten sich zum Sachverhalt.

So verwiesen diese auf durchaus vorhandene Sicherheitsmaßnahmen während eigener Partys. Der GEGEN-Sprecher erklärte, dass seinem Team derlei Vorwürfe im Zusammenhang mit dem KitKatClub bekannt seien, es jedoch wichtig sei, zu beachten, dass GEGEN-Partys separate Veranstaltungen mit anderen Sicherheitsmaßnahmen sind. Veranstalter Christoph Steinweg von der Symbiotikka stellte klar, dass Awarenessteams auf jeder Party anwesend und auch Mitarbeiter:innen sowie Sicherheitspersonal in sensiblen Situationen ansprechbar seien. Beide bedauerten die geschilderten Vorfälle.

Laut Lutz Leichsenring von der Berliner ClubCommission stellt der KitKatClub sein eigenes Sicherheits- und Barpersonal ein, Veranstalter:innen sorgen für eigene Awarenessteams. Somit treffen zwei separate Einheiten mit unterschiedlichen Sicherheitskonzepten aufeinander. Die Awareness Academy der ClubCommission, die Veranstaltungsorten, Veranstalter:innen und Kollektiven Schulungen zur Gewalt- und Übergriffsprävention anbietet, habe zuvor mit einzelnen Mitarbeiter:innen und Veranstalter:innen des KitKatClub zusammengearbeitet und werde diese Zusammenarbeit auch weiterhin fortführen und ausweiten.

Der KitKatClub äußerte sich bislang nicht zum Sachverhalt.



News

Weiterlesen

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.