Modal title

test
burger
burger
burger

Alma Marter: Leipziger DJ verstorben

Die Leipziger DJ Alma Marter ist im Alter von 32 Jahren an einer Krebserkrankung verstorben. Die Musikerin, die bürgerlich Stefanie Merten hieß, war seit der Mitte der Zehnerjahre in Leipzig als DJ und Produzentin aktiv. Ihr lebendiger, dynamischer Technosound brachte sie in diverse Clubs und auf viele Festivals in allen Regionen Deutschlands. Ihre Produktionen erschienen oft auf Dapayks Melodic-Techno-Label Sonderling Berlin, ferner war sie am Label Sanity beteiligt. In einem Blog und in ihren Socials berichtete sie vom Kampf mit ihrer Krankheit.

„Heute bist du friedlich & nach einem langen, ehrenvollen Kampf eingeschlafen”, schreiben ihre Verwandten und ihre Freundin gestern auf Instagram. „Zu kurz war deine Zeit auf dieser Welt, die du für uns aber zu einem besseren & schöneren Ort gemacht hast.

Du warst, bist & bleibst eine so wundervolle Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante, große Liebe, Freundin & Musikerin. Mit deinem Lächeln hast du die Menschen um dich herum angesteckt, mit deiner selbstlosen & liebevollen Art hast du Hoffnung geschenkt & Mut gemacht. Mit deinem Feingefühl & Talent hast du so viele Menschen auf musikalische Reisen mitgenommen. Überall wo du warst, war so viel Liebe & Leichtigkeit. Keine Worte können beschreiben, wie sehr wir dich lieben, schätzen & dich vermissen. Wir nehmen dich mit, auf jeden unserer Wege, bis wir wieder zueinander finden.”



News

Weiterlesen

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.