burger
burger
burger

Rampe 52: Neuer Club im Zürcher Industriegebiet

In Zürich Schlieren eröffnet diesen Freitag der neue Club Rampe 52. Lange ist es her, dass in Zürich überhaupt ein Club eröffnet hat, denn attraktive Gebäude in der Innenstadt sind kaum zu bekommen.

Nachdem diesen Sommer in Zürich bereits das Space 2.0 eröffnet hatte, kommt mit der Rampe 52 gleich ein zweiter Club hinzu. Anders als das Space 2.0 – das im Gebäude des Variété, das Ende Mai schließen musste, zentral im Kreis 4 liegt – fährt die Rampe 52 eine andere Strategie: Anstatt sich in der Innenstadt  mit hohen Mieten behaupten zu wollen, setzt der Betreiber auf Schlieren. Im Industriegebiet ist Platz, und man sei davon überzeugt, dass man hier einen neuen Party-Hotspot aufbauen könne, wie der Betreiber der Limmattaler Zeitung gegenüber erklärt.

Am ersten Wochenende spielen: Andrea Oliva, Scamassi, Nakai, Gianni Callipari, Dario La Mazza & Mic Drive, Francis & Elia und Lele.



News

Weiterlesen

Jörn Elling Wuttke: Alter-Ego-Mitglied kündigt erste Solo-EP an

Als Teil von Alter Ego prägte Jörn Elling Wuttke die elektronische Musik der 1990er und 2000er Jahre. Nun erscheint seine erste Soloplatte.

Jörn Elling Wuttke: Alter-Ego-Mitglied kündigt erste Solo-EP an

Als Teil von Alter Ego prägte Jörn Elling Wuttke die elektronische Musik der 1990er und 2000er Jahre. Nun erscheint seine erste Soloplatte.

Watergate: Kunstaktion gedenkt Club mit Grabstein

Kürzlich wurde im Rahmen einer Kunstaktion in Leipzig ein Friedhof der Subkultur errichtet. Das Watergate hat nun seinen eigenen Grabstein bekommen.

Spotify: Streaminganbieter  spendet für Trumps Amtseinführung

Nach einer Spende von Spotify zur Mitfinanzierung der Veranstaltung zur Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident hagelt es Kritik.

„Make Borș Not War”: Arte zeigt Doku über Clubkultur in Moldau

In Moldau sind demokratische Werte akut bedroht. Wie Techno als Form des politischen Widerstands genutzt wird, zeigt eine Arte-Tracks-Doku.

50 Jahre „Autobahn”: Kraftwerk veröffentlichen Jubiläums-Edition

„Autobahn” wird 50. Zu diesem Anlass veröffentlichen Kraftwerk einen ihren Meilensteine erneut. Auch eine Tour steht an.

GROOVE ON FUNDRAISER #2: Feiert mit uns im Coco Boule!

Feiert mit uns und mit Cinthie, DJ Spit, Jada, Meat, Sandilé, Spencer Parker, Steve Bug und XDB – und unterstützt die GROOVE!

GEMA: Klage gegen führenden Anbieter von KI-Musiksoftware

Nachdem Suno in den USA bereits von den drei Major-Labels verklagt wurde, zieht die deutsche GEMA als erster europäischer Kläger nach.

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

Watergate: Kunstaktion gedenkt Club mit Grabstein

Kürzlich wurde im Rahmen einer Kunstaktion in Leipzig ein Friedhof der Subkultur errichtet. Das Watergate hat nun seinen eigenen Grabstein bekommen.
Daniel Ek, CEO von Spotify (Foto: Presse)

Spotify: Streaminganbieter  spendet für Trumps Amtseinführung

Nach einer Spende von Spotify zur Mitfinanzierung der Veranstaltung zur Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident hagelt es Kritik.

„Make Borș Not War”: Arte zeigt Doku über Clubkultur in Moldau

In Moldau sind demokratische Werte akut bedroht. Wie Techno als Form des politischen Widerstands genutzt wird, zeigt eine Arte-Tracks-Doku.

50 Jahre „Autobahn”: Kraftwerk veröffentlichen Jubiläums-Edition

„Autobahn” wird 50. Zu diesem Anlass veröffentlichen Kraftwerk einen ihren Meilensteine erneut. Auch eine Tour steht an.

GROOVE ON FUNDRAISER #2: Feiert mit uns im Coco Boule!

Feiert mit uns und mit Cinthie, DJ Spit, Jada, Meat, Sandilé, Spencer Parker, Steve Bug und XDB – und unterstützt die GROOVE!

GEMA: Klage gegen führenden Anbieter von KI-Musiksoftware

Nachdem Suno in den USA bereits von den drei Major-Labels verklagt wurde, zieht die deutsche GEMA als erster europäischer Kläger nach.

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.
Sven Väth (Foto: Gaetan Tracqui)

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.