Modal title

test
burger
burger
burger

RE:MISE: Berliner Club gibt Schließung bekannt

Die RE:MISE gab am vergangenen Freitag bekannt, dass sie Ende November schließen wird. Der Mietvertrag des Berliner Clubs im Stadtteil Kreuzberg wurde, trotz Bemühungen um eine Verlängerung, zu diesem Zeitpunkt endgültig aufgekündigt, wie die Betreiber:innen in einem Instagram-Post erklären.

Seit Anfang des Jahres sei mit dem Besitzer des Geländes, einem privaten Investor, über die Mietdauer verhandelt worden, letztendlich mit negativem Ausgang. Das bedeute aber nur das Ende des Standortes, nicht des Clubs: „Es geht nicht darum, ob wir wiedereröffnen, sondern wann und wo!”, verkünden die Betreiber:innen. „Dass durch unsere Schließung ein weiterer Ort für kulturelle Vielfalt verschwindet, ist leider nur eine weitere Folge der fortschreitenden Gentrifizierung unserer Stadt”, heißt es weiter.

Zum Abschluss des Statements bedanken sich die Betreiber:innen bei ihrem Team, Unterstützer:innen, Künstler:innen und allen, „mit denen wir den Tag zur Nacht und die Nacht zum Tag gemacht haben”. Bis zum vorletzten November-Wochenende stünde nun eine ganze Reihe an Closing-Partys an – unter anderem mit den im Club beheimateten Partyreihen SINGULARITY und Obxene. Die letzte Betriebswoche läuft vom 13. bis 19. November.

RE:MISE von außen (Foto: Alexis Waltz)
Die RE:MISE von außen (Foto: Alexis Waltz)

Vorher als Fiese Remise bekannt, eröffnete die RE:MISE 2021 unter neuem Namen in der Köpenicker Straße 18 und zeichnete sich seitdem durch ein musikalisch diverses Programm und ein großzügiges Open-Air-Areal mit DIY-Charme aus.

Das komplette Statement des Clubs findet ihr unten.



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.