burger
burger

Róisín Murphy: Reaktion auf Vorwurf der Transfeindlichkeit

Ende August kursierte ein Screenshot eines Facebook-Kommentars der irischen Sängerin und Songwriterin Róisín Murphy, den sie unter einen Beitrag von Regisseur und Komiker Graham Linehan gesetzt hatte, und sorgte für eine Kontroverse. In ihm kritisierte sie Pubertätsblocker, Medikamente, die bei trans* Jugendlichen eingesetzt werden. Die Musikerin wird seit Jahren als Ikone der queeren Szene gefeiert und gilt auch durch ihre Aussagen als Befürworterin der LGBQTI+-Community. 

„Bitte nennt mich nicht Terf [der Begriff steht für Trans-Exclusionary Radical Feminist/ Trans-ausschließende Radikalfeministin, d.Red.], bitte verwendet dieses Wort nicht mehr gegen Frauen. Ich bitte euch: Pubertätsblocker SIND BESCHISSEN, die großen Pharmakonzerne machen damit ein Vermögen. Kinder sind verletzlich und müssen beschützt werden. Das ist einfach wahr”, schrieb Murphy.

Ihr Kommentar wurde von vielen Stimmen in den Sozialen Medien als trans-feindlich und inakzeptabel aufgenommen. Kurz danach postete Murphy ein Twitter-Statement, in dem sie sich jedoch nicht direkt bei der Trans-Community entschuldigt. Dabei äußerte sich die Musikerin offiziell zu ihrer Aussage: „Ich habe mein Leben lang Diversität und verschiedene Ansichten unterstützt”, schreibt sie. „Aber ich bevormunde niemanden oder ziele mit meiner Musik in zynischer Weise direkt auf bestimmte Bevölkerungsgruppen ab.”

„Die Musik, die ich mache, ist der Kern von allem, was ich tue, und sie entwickelt sich ständig weiter, ist frei und unvorhersehbar. Für diejenigen unter euch, die mich nun verlassen oder bereits verlassen haben: Ich verstehe das, aber seid euch bitte darüber im Klaren, dass ich jeden Einzelnen von euch geliebt habe. Ich war im Laufe der Jahre immer stolz auf mein Publikum und habe das Privileg verstanden, vor euch aufzutreten. (…) Es tut mir so leid, dass meine Kommentare viele von euch verletzt haben. Ihr müsst einen großen Schock verspürt haben. Ich verstehe, dass festgefahrene Ansichten nicht hilfreich sind, aber ich hoffe, dass die Menschen verstehen können, dass meine Bedenken aus Liebe zu uns allen entstanden sind.”

Murphy werde sich an der öffentlichen Diskussion zum Thema nicht weiter beteiligen und sei nicht im Geringsten daran interessiert, daraus irgendeine Art von Kampagne zu machen, heißt es am Ende Statements.



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.