Modal title

test
burger
burger
burger

The KLF: Neuauflage des Albums 1987 wird an Bibliothek gespendet

Die britische Band The KLF hat ihr Album 1987 (What the Fuck Is Going On?) neu aufgelegt und das einzige existierende Exemplar der British Library gespendet. Bis zum 30. August 2023 wird das Album in der kostenlosen Sound Gallery zu hören sein. Anschließend soll es in den Lesesälen der Bibliothek für immer zugänglich sein.

„Als lebenslanges Mitglied und Gründungsmitglied der KLF Re-enactment Society hielt ich es für meine Pflicht, das Album 1987 (Blah, Blah, Blah?) der Justified Ancients of Mu Mu [später The KLF, d.Red.] nicht nur ‚neu aufzulegen’, sondern es der Welt auf eine Weise zu präsentieren, die weit besser ist als die Originalversion. Dessen ungeachtet bin ich mir sehr wohl bewusst, auch wenn sie nicht wissen, dass ich mir dessen bewusst bin, dass meine alternden Ice-Kream-Männer eine Kopie meiner ‚Neuauflage’ ‚raubkopiert’, ein Acetat davon geschnitten und ihre Raubkopie der British Library ‚gespendet’ haben”, schreibt die Band in einer Erklärung.

Karoline Engelhardt, Kuratorin für populäre Musikaufnahmen an der British Library, sagte: „Dies ist ein ganz besonderes Jahr in der Geschichte der British Library, denn es markiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Sound Archive wurde nur ein Jahrzehnt später Teil der British Library und hatte von Anfang an die Aufgabe, das nationale Klangerbe in all seinen kreativen Facetten zu bewahren. Die KLF-Kollection ist ein weiteres aufregendes Stück populärer Musikgeschichte, das nun in der British Library für künftige Generationen zugänglich sein wird.”

The KLF, bestehend aus Jimmy Cauty alias Rockman Rock und Bill Drummond alias King Boy D, gelten aufgrund ihres künstlerischen Outputs, den sie mit performativen Akten kombinierten, als eine der subversivsten Bands der britischen Musikgeschichte.



News

Weiterlesen

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.