Modal title

test
burger
burger
burger

The KLF: Neuauflage des Albums 1987 wird an Bibliothek gespendet

Die britische Band The KLF hat ihr Album 1987 (What the Fuck Is Going On?) neu aufgelegt und das einzige existierende Exemplar der British Library gespendet. Bis zum 30. August 2023 wird das Album in der kostenlosen Sound Gallery zu hören sein. Anschließend soll es in den Lesesälen der Bibliothek für immer zugänglich sein.

„Als lebenslanges Mitglied und Gründungsmitglied der KLF Re-enactment Society hielt ich es für meine Pflicht, das Album 1987 (Blah, Blah, Blah?) der Justified Ancients of Mu Mu [später The KLF, d.Red.] nicht nur ‚neu aufzulegen’, sondern es der Welt auf eine Weise zu präsentieren, die weit besser ist als die Originalversion. Dessen ungeachtet bin ich mir sehr wohl bewusst, auch wenn sie nicht wissen, dass ich mir dessen bewusst bin, dass meine alternden Ice-Kream-Männer eine Kopie meiner ‚Neuauflage’ ‚raubkopiert’, ein Acetat davon geschnitten und ihre Raubkopie der British Library ‚gespendet’ haben”, schreibt die Band in einer Erklärung.

Karoline Engelhardt, Kuratorin für populäre Musikaufnahmen an der British Library, sagte: „Dies ist ein ganz besonderes Jahr in der Geschichte der British Library, denn es markiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Sound Archive wurde nur ein Jahrzehnt später Teil der British Library und hatte von Anfang an die Aufgabe, das nationale Klangerbe in all seinen kreativen Facetten zu bewahren. Die KLF-Kollection ist ein weiteres aufregendes Stück populärer Musikgeschichte, das nun in der British Library für künftige Generationen zugänglich sein wird.”

The KLF, bestehend aus Jimmy Cauty alias Rockman Rock und Bill Drummond alias King Boy D, gelten aufgrund ihres künstlerischen Outputs, den sie mit performativen Akten kombinierten, als eine der subversivsten Bands der britischen Musikgeschichte.



News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.