Modal title

test
burger
burger
burger

Touring: US-Visa für Musiker:innen werden vorerst nicht teurer

Im Januar kündigte die US-Regierung an, Visakosten für zahlreiche Antragsteller:innen drastisch zu erhöhen – ausländische Künstler:innen hätten so mit Preissteigerungen von bis zu 260 Prozent zu rechnen gehabt. Nun sind die Pläne für die Teuerung vorerst auf 2024 verschoben worden, berichtet Consequence Sound.

Anfang des Jahres wurde bekannt, dass sowohl das P- als auch das O-Visum, die von tourenden Musiker:innen für kurzfristige Aufenthalte in den USA genutzt werden und jeweils 460 Dollar kosten, preislich auf 1.615 Dollar bzw. 1.655 Dollar steigen würden. Wir berichteten.

Der Kongressabgeordnete Maxwell Alejandro Frost hatte im März mit acht weiteren Kongressabgeordneten einen offenen Brief an die Einwanderungsbehörde USCIS geschrieben und darum gebeten, die Pläne zu überdenken, weil sie eine wirtschaftliche und kulturelle Bedrohung darstellten.

„Die vorgeschlagenen Gebührenerhöhungen zu verschieben und noch einmal zu überdenken, ist der richtige Schritt, um die kleinen Unternehmen unseres Landes und die Hunderttausenden von reisenden Künstler:innen zu unterstützen, die ein wichtiger Teil unserer lokalen Wirtschaft sind”, sagte Frost zur Entscheidung der USCIS.

Ein Sprecher der USCIS hatte im Juni gegenüber Billboard erklärt, dass die Gebührenerhöhungen nicht die Musiker:innen betreffen würden, sondern vielmehr deren US-Arbeitgeber:innen, darunter Veranstalter:innen, Clubbesitzer:innen, Labels oder Festivalproduzent:innen.



News

Weiterlesen

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.