Modal title

test
burger
burger
burger

Róisín Murphy: Neues Album mit DJ Koze angekündigt

Die irische Sängerin Róisín Murphy hat ihr neues Album Hit Parade für den kommenden September angekündigt. Die 13 Tracks des Albums wurden allesamt vom Hamburger DJ Koze produziert. Róisín Murphy und DJ Koze arbeiteten dabei über sechs Jahre remote am Sound des Albums. Entstanden sind warme Hip-Hop-lastige Klänge mit leicht psychedelischem Einschlag.

Heute erscheint die dritte Singleauskopplung „Fade” mit begleitendem Video. Für die Regie war Murphy selbst verantwortlich. Gedreht wurde der Clip in ihrer Heimatstadt Arklow, die 70 Kilometer südlich von Dublin liegt.

Róisín Murphy begann ihre Karriere Mitte der Neunziger Jahre als Sängerin der experimentellen Electronica-Band Moloko. Als sich die Band 2004 auflöste, arbeitete sie als Solokünstlerin mit namhaften Producern wie Boris Dlugosch, Groove Armada, Fatboy Slim oder David Morales.

Hit Parade erscheint über das Label Ninja Tune, auf dem auch Szenegrößen wie Modeselektor, Peggy Gou oder VTSS veröffentlichen.

Das neue Soloalbum von Róisín Murphy (Foto: Ninja Tune)

Hit Parade

1/ What Not To Do
2/ CooCool
3/ The Universe
4/ Hurtz So Bad
5/ The House
6/ Spacetime
7/ Fader
8/ Free Will
9/ You Knew
10/ Can’t Replicate
11/ Crazy Ants Reprise
12/ Two Ways
13/ Eureka

Veröffentlichung: 8. September 2023

Format: digital/ vinyl 



News

Weiterlesen

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.