Modal title

test
burger
burger
burger

Bullfrog: Einsteiger-Synthesizer von Erica Synths und Richie Hawtin

Richie Hawtin entwickelt mit der lettischen Synthesizer-Firma Erica Synths einen Klangerzeuger für Einsteiger:innen. Der sogenannte Bullfrog richtet sich vor allem an Kinder und Erwachsene, die verstehen wollen, wie synthetische Klangerzeugung funktioniert. 

Da der Bullfrog ein modularer Synthesizer ist, muss man für die Klangerzeugung die mitgelieferten Patchkabel benutzen. So kann man nebenbei auch den Signalfluss anschaulich verstehen.

Mit einzelnen Voicecards erhält man nicht nur vorgefertigte Patches, sondern erweitert den Bullfrog beispielsweise um einen Sequencer, Hochpassfilter oder einen Sampler und Looper. 

Bullfrog (Foto: Erica Synths)

„Unser Ziel ist es, die Grundlagen der Klangsynthese mit Spaß und Leichtigkeit zu vermitteln”, schreibt Richie Hawtin. In der entsprechenden Bedienungsanleitung gibt es deshalb auch eine kurze Einführung in die synthetische Klangerzeugung, bei der grundlegende Begriffe wie Tonhöhe, Amplitude, Lautstärke oder Timbre anschaulich erklärt werden. 

Lieferumfang mit Netzteil, Patchkabeln und Voicecards (Foto: Erica Synths)

Zu den einzelnen Bauteilen des Bullfrogs gehört ein spannungsgesteuerter Oszillator, der die Schwingungsformen Sinus und Rechteck bietet, die jeweils mit einem Shape-Regler oder per Steuerspannung verändert werden können. Darüber hinaus verfügt der Oszillator über einen modulierbaren FM-Eingang. Im Mixer kann die Lautstärke der verschiedenen Wellenformen sowie die des ebenfalls vorhandenen Rauschgenerators reguliert werden. 

Bullfrog Anschlussmöglichkeiten (Foto: Erica Synths)

Der Bullfrog soll ab 10. August erhältlich sein. Wie viel das Gerät kostet, steht noch nicht fest.



News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.